Landtagswahlen in baden-württemberg Landtagswahlen in Baden-Württemberg gibt einen Überblick über die Landtagswahlergebnisse im deutschen Bundesland Baden-Württemberg sowie die daraus resultierende Zusammensetzung der jeweiligen Landtage und Landesregierungen seit 1 Der Landtag setzt sich aus mindestens Abgeordneten zusammen. Die Wahlperiode dauert fünf Jahre. Gewählt wird in 70 Wahlkreisen. 2 Bundestagswahlen. Der Deutsche Bundestag ist das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland. Die Wahlen zum Deutschen Bundestag finden regulär alle vier. 3 Wie wähle ich? Wer steht zur Wahl? Was macht der Landtag? Das Portal der Landeszentrale für politische Bildung liefert einen überparteilichen Überblick. 4 Die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg fand am März statt, am selben Tag wie die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz und die Kommunalwahlen in Hessen. Die Wahlsieger Bündnis 90/Die Grünen um den bisherigen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann erhielten 32,6 Prozent der Stimmen. Ihr Anteil war damit so hoch wie noch nie bei. 5 Für die Landtagswahl wurden Wahllokale in Baden-Württemberg ausgewählt. Sie sollen die Bevölkerung in Baden-Württemberg möglichst abbilden. Vor den Wahllokalen dürfen die Wählerinnen und Wähler noch einmal wählen – selbstverständlich anonym. 6 Landtagswahlen. Landtag von Baden-Württemberg. Der Landtag setzt sich aus mindestens Abgeordneten zusammen. Die Wahlperiode dauert fünf Jahre. Gewählt wird in 70 Wahlkreisen. Durch das Gesetz zur Änderung der Verfassung des Landes Baden-Württemberg und des Gesetzes über die Landtagswahlen vom 7 Aktuelle Analysen rund um die Landtagswahl in Baden-Württemberg: Grafiken zu den Motiven der Wahlentscheidung, zur Wählerwanderung und detaillierte Partei-Analysen. 8 Rund 7,7 Millionen Wahlberechtigte waren in Baden-Württemberg aufgerufen, den Landtag zu wählen. Aufgrund der Coronapandemie wurde mit einem hohen Anteil an Briefwählern gerechnet. 9 Der neue baden-württembergische Landtag wird aus Abgeordneten bestehen. Die größte Fraktion bilden die Grünen mit 58 Abgeordneten, dann folgt die CDU (42 Abgeordnete), die SPD (19 Abgeordnete), die FDP (18 Abgeordnete) und die die AfD (17 Abgeordnete). weiter. landtagswahl baden-württemberg 2026 10