Honorarvereinbarung rvg (1) 1Eine Vereinbarung über die Vergütung bedarf der Textform. 2Sie muss als Vergütungsvereinbarung oder in vergleichbarer Weise bezeichnet werden. 1 Aktueller ist der Anhang zu § 34 RVG in der Kommentierung von Mayer-Kroiß, Formulierungen wie etwa „Honorarvereinbarung“ ausreichend. 2 Der Anwalt ist nicht verpflichtet, seine Tätigkeit nach dem RVG abzurechnen. Vielmehr steht es ihm auf Grund der Vertragsfreiheit offen. 3 Nach § 3 BRAGO darf eine Honorarvereinbarung keine anderen als die dort angegebenen Regelungen enthalten. Nach der herrschenden Meinung sind demzufolge nur. 4 (1) 1 Eine Vereinbarung über die Vergütung bedarf der Textform. 2 Sie muss als Vergütungsvereinbarung oder in vergleichbarer Weise bezeichnet werden, von anderen Vereinbarungen mit Ausnahme der Auftragserteilung deutlich abgesetzt sein und darf nicht in der Vollmacht enthalten sein. 3 Sie hat einen Hinweis darauf zu enthalten, dass die . 5 § 3a Vergütungsvereinbarung (1) Eine Vereinbarung über die Vergütung bedarf der Textform. Sie muss als Vergütungsvereinbarung oder in vergleichbarer Weise bezeichnet werden, von anderen Vereinbarungen mit Ausnahme der Auftragserteilung deutlich abgesetzt sein und darf nicht in der Vollmacht enthalten sein. 6 Nach § 4a Abs. 1 Satz 1 RVG darf ein Erfolgshonorar (§ 49b Abs. 2 Satz 1 BRAO) nur vereinbart werden, wenn sich der Auftrag auf eine Geldforderung von höchstens Euro bezieht, eine Inkassodienstleistung außergerichtlich oder in einem der in § 79 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 ZPO genannten Verfahren erbracht wird oder. 7 Für die anwaltliche Tätigkeit in allen Rechtsangelegenheit wird eine Vergütung von EUR pro Stunde zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer (zurzeit 19 %) vereinbart. Die Umsatzsteuer beträgt zurzeit 38 EUR pro Stunde. Die Vergütung beträgt inklusive Umsatzsteuer zurzeit EUR. 8 Gibt es keine gesetzlichen Gebühren mehr, die als Grundlage für die Überlegungen genommen werden können, lässt sich anhand von § BGB jedenfalls derzeit schwerlich feststellen, wann der kritische Bereich von Euro bis Euro erreicht wird, oder wann nicht. 9 Eine rechtssichere Vergütungsvereinbarung unter Berücksichtigung der einschlägigen Gesetzestexte gehört an den Anfang eines jeden Mandates oder man bespricht nach dem erfolgreichen Abschluss des Falles mit dem Mandanten, ob dieser nun – ohne rechtliche Verpflichtung und erfreut ob des Erfolges – über die gesetzliche oder vereinbarte Vergütung . honorarvereinbarung rechtsanwalt unwirksam 10 honorarvereinbarung rvg muster 12