Freier personenverkehr eu einfach erklärt Freier Personenverkehr . 1 Aufenthalte von weniger als drei Monaten Dauer: EU-Bürger müssen lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass besitzen. Der. 2 Die Personenfreizügigkeit erlaubt es Staatsangehörigen der EU-Mitgliedsländer, sich innerhalb der EU-Grenzen frei zu bewegen. So ist es möglich, in jeden. 3 Im Kern umfasst sie die ausschließlich EU-Bürgern vorbehaltene Personenfreizügigkeit, sowohl in Form der allgemeinen Freizügigkeit sowie auch der dem. 4 Der freie Personenverkehr und die Aufenthaltsfreiheit in der Europäischen Union bilden den Eckpfeiler der durch den Vertrag von Maastricht im Jahr eingeführten Unionsbürgerschaft. Im Anschluss an den allmählichen Abbau der Binnengrenzen aufgrund der Schengener Abkommen wurde die Richtlinie /38/EG über das Recht der Unionsbürger. 5 Der freie Verkehr von Personen umfasst die freie Wahl des Arbeitsortes in der EU, die Niederlassungsfreiheit für Unternehmen und Freiberufler, das Diskriminierungsverbot von Arbeitnehmern und ein weitgehendes Aufenthaltsrecht für Arbeitnehmer und ihre Familienangehörigen. 6 Freier Warenverkehr Eine der wesentlichen Freiheiten der EU ist der freie Warenverkehr. Diese besagt, dass für Waren, die sich innerhalb der EU bewegen, keine Grenzkontrollen, Zölle oder Kontingentierungen mehr zu entrichten sind. 7 Freier Personenverkehr (auch Freizügigkeit genannt) ist eine der sogenannten vier Grundfreiheiten des EU-Binnenmarktes. Diese stellen die zentralen Grundlagen der offenen und freien Grenzen in der Europäischen Union (EU) dar. 8 Freier Personenverkehr zwischen der Schweiz und der EU In der Schweiz profitieren Angehörige der EU-Staaten von den bilateralen Abkommen über die Personenfreizügigkeit. Für Arbeitnehmende aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) gelten die Abkommen über die Personenfreizügigkeit. 9 Freier Dienstleistungsverkehr bedeutet, dass sich Kaufleute, Handwerker und Unternehmen vorübergehend in jedem EU-Mitgliedsstaat niederlassen und dort ihre Umsätze erbringen dürfen. Dadurch wurde der Markt für den zwischenstaatlichen Transport und Telekommunikation geöffnet. freier personenverkehr binnenmarkt 10