Neuerungen arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Was sind die wichtigsten Änderungen? Wer sich seit Januar krankschreiben lässt, muss sich nicht mehr um die Abgabe des Krankenscheins beim Arbeitgeber kümmern. Den sogenannten "gelben Schein" gibt es jetzt digital von der Arztpraxis direkt an die Krankenkasse. 1 › brisant › ratgeber › krankenschein-arbeitgeber 2 Ab ist die eAU für Arbeitgeber verpflichtend. Wie funktioniert die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? 3 Die Pilotphase ist beendet: Seit Januar rufen Unternehmen die elektronische Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung (eAU) nur noch digital ab. 4 Ab dem 1. Januar ist das neue elektronische Verfahren für alle Beteiligten verpflichtend. Die Krankschreibung erfolgt dann nur noch digital und die gesetzlichen Krankenkassen müssen den Arbeitgebern die Arbeitsunfähigkeitsdaten zum Abruf bereitstellen. II. 5 Auch in Zukunft müssen sich Beschäftigte bei ihrem Arbeitgeber als arbeitsunfähig melden. Seit dem 1. Januar sind gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer jedoch nicht mehr dazu verpflichtet, ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an den Arbeitgeber weiterzuleiten. 6 Ab 1. Januar wird die eAU, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, für alle Arbeitgeber verbindlich. Arbeitgeber müssen ab diesem Zeitpunkt die AU-Bescheinigungen ihrer Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abrufen. 7 Ab 1. Januar Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss bei Arbeitslosigkeit weiterhin vorgelegt werden. Arbeitgeber sind ab Anfang Januar verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. 8 Ab 1. Januar Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss bei Arbeitslosigkeit weiterhin vorgelegt werden | Bundesagentur für Arbeit. Arbeitgeber sind ab Anfang Januar verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Arbeitnehmer müssen sich dann. 9 Tatsächlich kommt es zu einer wichtigen Änderung bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU). Ab dem 1. Oktober startet die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) - diese gilt jedoch nur für GKV-versicherte-Personen und ersetzt nur die Meldung an die Krankenkasse. elektronische arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 10 Ab 1. Januar können Arbeitgeber Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nur noch elektronisch bei den Krankenkassen abrufen. Im Artikel erfahren Sie. 11 arbeitsunfähigkeitsbescheinigung digital arbeitgeber 12