Leiter artikel duden

Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Leiter' auf Duden online nachschlagen ✔️ Wörterbuch der deutschen Sprache. 1 Suchertreffer für LEITER ✔️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ✔️ 'LEITER' auf Duden online nachschlagen ✔️ Wörterbuch der deutschen Sprache. 2 Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Leitung' auf Duden online nachschlagen ✔️ Wörterbuch der deutschen Sprache. 3 Alle Fälle für das Substantiv „Leiter“ auf einen Blick ➤ Übersichtliche der Deklination von „Leiter“ in Tabellenform ➤ Flexionstabellen von Duden. 4 Den Leiter, die Leiter: Erklärungen zum Akkusativ Der Akkusativ – den Leiter – ist die Form für das direkte Objekt, also den Gegenstand des Tuns. Man fragt nach Objekten im Akkusativ mit den Fragewörtern wen oder was. Wen oder was ignoriere ich? Ich ignoriere den Leiter. Nach manchen Präpositionen brauchst du im Deutschen einen Akkusativ. 5 Deklinationsformen von Leiter. Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Leiter in allen Fällen bzw. Kasus. Die Leiter Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. 6 Buzz Aldrin verlässt die Mondlandefähre Eagle über eine Leiter. Eine Leiter ist ein Gerät zum Hinauf- und Hinabsteigen mit Sprossen, die links und rechts in zwei Holme eingepasst sind. Im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch werden im Bergbau Leitern als Fahrten bezeichnet. Es gibt Leitern aus Holz, Stahl, Aluminium sowie Kunststoff. 7 Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Staffelei' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. 8 Die Leitung des elektrischen Stromes durch einen elektrischen Leiter ist abhängig von. der Querschnittsfläche des Körpers. Leiter haben einen kleinen elektrischen Widerstand, der nach dem Widerstandsgesetz berechnet werden kann. Gute elektrische Leiter sind fast alle Metalle, insbesondere Silber, Kupfer, Gold, Blei und Aluminium. 9 Eine Variante für das richtige Gendern ist die sogenannte Paarform. Hierbei werden die männliche und die weibliche Form eines Wortes hintereinander genannt. Einige Beispiele dazu sind im Folgenden aufgelistet: Professoren und Professorinnen. Studenten und Studentinnen. leiter bedeutung 10 duden leiter plural 12