Was verdient man als drogistin im 1 lehrjahr

Drogistin kannst du in der Lehre im Schnitt mit folgendem Lehrlingseinkommen rechnen: im 1. Lehrjahr. 1 Drogistin Gehalt ; 1. Lehrjahr. EUR ; 2. Lehrjahr. EUR ; 3. Lehrjahr. EUR ; Einstiegsgehalt. EUR. 2 Im ersten Ausbildungsjahr liegt dein Gehalt bei € monatlich, was sich im zweiten Jahr auf € erhöht. Im dritten und letzten Lehrjahr bekommst du eine. 3 Bundesland, Gehalt. Baden-Württemberg, €. Bayern, €. Berlin, €. Brandenburg, €. Bremen, €. Hamburg, €. Hessen, €. 4 Deine Arbeit wird mit durchschnittlich bis Euro brutto im Monat vergütet. Gehalt nach der Ausbildung Als ausgelernte Drogistin beziehungsweise ausgelernter Drogist verdienst du bei deinem Einstieg in den Beruf rund Euro brutto. Aber keine Sorge, dieses Gehalt hat noch viel Spielraum nach oben!. 5 Ausbildungsjahr: Euro. im 3. Ausbildungsjahr: Euro. Je nachdem, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region Deutschlands du arbeitest und in welcher Branche du beschäftigt bist, fällt dein Gehalt in der Ausbildung unterschiedlich aus. In einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Drogistin tariflich festgelegt. 6 obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen. schulische Vorbildung in Biologie und Chemie. gutes mündliches und schriftliches Deutsch. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Freude am Kontakt und Kommunizieren mit Menschen. Interesse am Beraten und Verkaufen. Verantwortungsbewusstsein. Dienstleistungsbewusstsein. 7 Im ersten Lehrjahr verdienst du € brutto im Monat, im zweiten Ausbildungsjahr steigt es auf € an. Im dritten Jahr liegt dein durchschnittliches Gehalt bei € brutto. Nach deiner Ausbildung zur Drogistin kannst du mit einem Lohn von € brutto im Monat rechnen. 8 Täglich setzen sie ihr kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen zum Beispiel beim Bedienen des Kassensystems, in der Rechnungsstellung und im Zahlungsverkehr ein. Im Labor stellen Drogistinnen Hausspezialitäten wie zum Beispiel Salben, Tinkturen und Tee­mischungen her. 9 Medienfachmann/-frau – Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation) Medienfachmann/-frau – Schwerpunkt Online-Marketing. Medienfachmann/-frau – Schwerpunkt Webdevelopment und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation) Medizinproduktekaufmann/-frau. MetallbearbeiterIn. wie viel verdient man als drogistin netto 10 wie viel verdient man als drogistin in der ausbildung 12