Was ist ein bischofssitz Der Bischofssitz ist der Amtssitz eines Bischofs in den vorreformatorischen sowie auch einigen protestantischen Kirchen. Er bildet in der Tradition der. 1 Der Bischofssitz ist der Amtssitz eines Bischofs in den vorreformatorischen sowie auch einigen protestantischen Kirchen. 2 Bischofssitz (Deutsch). Wortart: Substantiv, (männlich). Bedeutung/Definition. 1) Ort, an dem ein Bischof ansässig ist. 3 Genitiv Singular: Bischofssitzes · Nominativ Plural: Bischofssitze. Aussprache. 4 Der Bischofssitz ist der Amtssitz eines Bischofs in den vorreformatorischen sowie auch einigen protestantischen Kirchen. Er bildet in der Tradition der alten Kirche den Zweck und die Voraussetzung für das Bischofsamt, das immer an eine Zuständigkeit für die Gläubigen der Bischofsstadt und des umliegenden Territoriums (Diözese) gebunden ist. 5 Der Bischofssitz ist der Amtssitz eines Bischofs in den vorreformatorischen sowie auch einigen protestantischen Kirchen. Er bildet in der Tradition der alten Kirche den Zweck und die Voraussetzung für das Bischofsamt, das immer an eine Zuständigkeit für die Gläubigen der Bischofsstadt und des umliegenden Territoriums gebunden ist. 6 Eine Diözese bzw. ein Bistum ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk. Die Bezeichnung Diözese leitet sich von der Untergliederung des spätantiken Römischen Reiches in Diözesen her. Der Ausdruck Bistum (von Bischoftum) hingegen bezieht sich auf das Jurisdiktionsgebiet eines Bischofs. 7 Bischofssitz Lautschrift [ˈbɪʃɔfszɪts] Anzeige Werbefreiheit aktivieren Rechtschreibung ⓘ Worttrennung Bi|schofs|sitz Bedeutung ⓘ Hauptstadt eines Bistums oder einer Diözese mit dem Amtssitz des Bischofs Anzeige Werbefreiheit aktivieren Grammatik ⓘ → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Bischofssitz Blättern ⓘ Im Alphabet davor. 8 Verwendungsbeispiele für ›Bischofssitz‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Ursprünglich hätte der Bischofssitz lediglich fünf Millionen Euro kosten sollen. [Die Zeit, (online)] Dabei geht es unter anderem um die stark gestiegenen Kosten für seinen neuen Bischofssitz. [Die Zeit, (online)]. 9 Der Begriff beschreibt also im Prinzip zunächst die sogenannte Kathedra Petri – den Sitz beziehungsweise Lehrstuhl des Papstes als Bischof von Rom. In früheren Jahrhunderten sprachen die Bischöfe in ihrer Leitungs- und Lehrfunktion wortwörtlich von einem Stuhl aus, der Kathedra. wie wird man erzbischof 10 - Zu einem Dom oder einer Kathedrale gehört ein Bischofssitz, zu einem Münster statt dessen ein Kloster. Eine Basilika ist eine Gebäudeform einer. 11