Entstehung von erdöl und erdgas lückentext Die Entstehung von Erdöl und Erdgas hat ihren Ursprung vor. Millionen Jahren in den. Dies sind die Randbereiche eines Kontinents, die mit Meer bedeckt und bis. 1 In ruhigen, flachen Meeren schweben in den oberen Wasserschichten Plankton, also kleine Lebewesen, Tierchen und Pflanzen. · In. 2 Lückentext: [ 21a erdoel-kra stoffe ]. Begriffe. Erdöl, Erdgas und Kraftstoffe. Entstehung Bedingungen für die Entstehung von. 3 Erdöl. Hinweis: Ein Paket mit mehr als Lückentext-Arbeitsblättern und ähnlich Die Rohrleitungen bringen zum Beispiel viel Erdöl und Erdgas aus. 4 Die Entstehung von Erdöl und Erdgas liegt Millionen von Jahren zurück. Daher kommt auch der Name fossile Energieträger. Durch die Überlagerung von tierischen und pflanzlichen Überresten, besonders Plankton am Grund des Meeres, durch Sand und Geröll bildete sich zunächst ein Faulschlamm. 5 In einer Tiefe zwischen 15Metern, bei Temperaturen zwischen 80 Grad Celsius und Grad Celsius herrschen ideale Bedingungen für die Entstehung von Erdöl: Die Bindungen der großen Moleküle des Muttergesteins brechen auf. Es entstehen kleinere Moleküle, die Erdöl-Kohlenwasserstoffe. 6 Erdöl und Erdgas. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Entwicklung durch Erdöl Arbeitsblatt zu den Veränderungen im Nahen Osten seit der Entdedkung des Erdöls in Hinblick auf Landwirtschaft, Lebensweise, Arbeitsplätze und Wirtschaft. 7 Erdöl entsteht aus abgestorbenen Kleinstlebewesen im Meer. Algen und Plankton sinken nach ihrem Tod nämlich auf den Meeresboden. Dort gibt es kaum Sauerstoff, weshalb sie nicht verwesen können und lange verweilen. Gemeinsam mit ebenfalls abgesunkenen Ton- und Sandpartikeln bildet die Biomasse einen Faulschlamm. 8 Wenn Öl und Gas eine kuppenförmige Aufwölbung füllen, einen Schichtsattel, ist das eine antiklinale Falle. Oben sammelt sich das leichtere Erdgas, darunter das Erdöl. Die Lagerstätte kann abgebaut werden. Durch Bewegungen in der Erdkruste können Schichtpakete gegeneinander verschoben werden. 9 Das Erdgas ist leichter, darum lagert es über dem Erdöl. Weil beide Stoffe fossile Überreste von Meeresorganismen sind, werden sie als „fossile“ Brennstoffe bezeichnet. Zu den fossilen Brennstoffen gehört auch die Kohle. Sie verdankt ihre Herkunft den Resten abgestorbener Sumpfpflanzen. entstehung von erdöl und erdgas einfach erklärt 10 entstehung von erdöl erdgas und kohle 12