V2a magnetisch oder nicht Der bekannteste Vertreter von den austenitischen Stählen ist die Edelstahlsorte mit der Werkstoffnummer und der Bezeichnung V2A. Diese Legierung ist. 1 › blog › ist-edelstahl-magnetisch. 2 Wer es einmal ausprobiert hat, weiß es schon: V2A ist nicht magnetisch und auch nicht für alle Anwendungsgebiete geeignet. 3 Grundsätzlich gilt ferritischer Edelstahl eher als magnetisch, während austenitischer und martensitischer Stahl eher nicht magnetisch sind. Von. 4 Wer es einmal ausprobiert hat, weiß es schon: V2A ist nicht magnetisch und auch nicht für alle Anwendungsgebiete geeignet. Wenn es um besonders korrosionsfeste Materialien geht, wird anderen Legierungen der Vorzug gegeben. Dazu gehört zum Beispiel auch V4A, ein Edelstahl, dem 2 % Molybdän zugesetzt wurden. 5 V2A (Versuchsschmelze 2 Austenit, entstand für Legierungs-Typ X12CrNi oder auch genannt), wird heute nicht mehr hergestellt. Die Nachfolger von , wie (X5CrNi) und der klassische Stahl für die Automatenbearbeitung (X8CrNiS) gehören zu den häufigsten Vertretern der Gruppe V2A. 6 Normalerweise handelt es sich bei dem genannten Edelstahl um einen Austenitischen Stahl. Austenitischer Stahl ist nicht magnetisch. Wird ein Teil also umgeformt, so kann es in diesem Bereich zu einer Gefügeänderung kommen und die Struktur geht von einem Austenit in einen Martensit über. 7 Warum ist V2A nicht magnetisch? Die Tatsache, dass ein Edelstahl rostfrei ist oder nicht, hat keinen Einfluss auf seinen Magnetismus. Beim Gefüge „Austenitischer Stahl“, auch unter der Bezeichnung „V2A“, „A2-Stahl“ oder „Stahl“ bekannt, sind die Produkte überwiegend nicht magnetisch. 8 V2A ist ein säurebeständiger 18/10 Chrom-Nickel-Stahl, der wegen seines niedrigen Kohlenstoffgehalts nach dem Schweißen bei Blechstärken bis 5 mm auch ohne nachträgliche Wärmebehandlung interkristallin beständig ist. Er ist für eine Temperaturbeanspruchung bis Grad Celsius zugelassen. 9 Ist V4A Edelstahl magnetisch? Diese Edelstähle sind Austenite und somit nicht magnetisierbar. Die umgangssprachlich als V2A oder V4A bekannten Werkstoffe werden somit besonders oft benutzt, wenn es um nichtrostenden Edelstahl geht. ist stahl magnetisch 10