Was ist bei einem sterbefall zu tun

Arzt verständigen und Totenschein ausstellen lassen. 1 Standesamt benachrichtigen und Sterbeurkunde beantragen. 2 Angehörige informieren. 3 Versicherungen informieren. 4 Auch wenn der Tod eines geliebten Menschen ein Schock ist und es schwerfällt, klare Gedanken zu fassen, muss unmittelbar nach dem Todesfall ein Arzt kontaktiert werden. Dieser muss den Tod des Verstorbenen offiziell feststellen und den Totenscheinan die Angehörigen ausstellen. 5 Sterben Angehörige zu Hause, muss ein Arzt oder eine Ärztin benachrichtigt werden, um die Leichenschau durchführen zu können. Danach wird der Totenschein ausgestellt. 6 Bei einem Todesfall zu Hause, im Alten- oder Pflegeheim ist zunächst ein Arzt zu benachrichtigen, damit dieser die Todesbescheinigung (Totenschein) ausstellen kann. Im Alten- oder Pflegeheim übernimmt in der Regel die jeweilige Einrichtung die Verständigung des Arztes. 7 Sterbefall beim Standesamt melden und Sterbeurkunde ausstellen lassen; Evtl. vorhandenes Testament beim Nachlassgericht abgeben; Weitere Benachrichtigungen: Krankenkasse melden; Lebens– und Unfallversicherung informieren; Pfarramt benachrichtigen, falls kirchlicher Beistand erwünscht ist;. 8 Ist jemand zu Hause gestorben, müssen Angehörige oder Mitbewohner einen Arzt verständigen, der den Totenschein ausstellt. Das kann die Haus­ärztin oder der Haus­arzt sein, aber auch der ärzt­liche Notdienst. Im Kranken­haus, Wohn- oder Pfle­geheim kümmert sich die Verwaltung darum. 9 Zunächst müssen Sie den Tod des Angehörigen durch einen Arzt bestätigen lassen. Dieser sucht Sie in diesem Fall zu Hause auf und stellt Untersuchungen an. Informieren Sie die engsten Angehörigen. todesfall checkliste pdf 10 Beerdigung organisieren. 11 mitteilungspflicht todesfall 12