Kündigung durch arbeitgeber nach 15 jahren 6 Monate zum Monatsende. 1 7 Monate zum Monatsende. 2 Für die Kündigung durch den Arbeitgeber verlängern sich die nach 15 Jahren Betriebszugehörigkeit 6 Monate zum Ende eines Kalendermonats,; nach 20 Jahren. 3 Jahre Beschäftigungszeit: 6 Monate Kündigungsfrist. Mehr als 20 Jahre Beschäftigungszeit: 7 Monate Kündigungsfrist. Erfolgt die. 4 Die Kündigungsfrist durch Arbeitgeber beginnt 14 Tage nach Zugang der Kündigung beim Arbeitnehmer. Bei der Berechnung wird in der Regel kein Kündigungsfristenrechner für Arbeitgeber benötigt. Diese läuft nämlich 14 Tage nach Zugang der Kündigung beim Arbeitnehmer. 5 Arbeitnehmer können somit mit einer Frist von vier Wochen zum oder zum Ende des Kalendermonats kündigen. Arbeitnehmern soll es so ermöglicht werden, auch eine neue Arbeitsstelle möglichst zeitnah aufnehmen zu können, ohne durch ausgedehnte Kündigungsfristen unnötig lange an die alte Arbeitsstelle gebunden zu sein. 6 Bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber gibt es zahlreiche Vorschriften zu beachten, von den Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes bis zu den Kündigungsfristen des BGB. Arbeitgeber sollten sich daher durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten lassen, um eine rechtssichere Kündigung auszusprechen und so einen Mitarbeiter wirksam. 7 Ist im Arbeitsvertrag (ohne Tarifbindung) keine Kündigungsfrist vereinbart worden oder wird auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen, gilt § BGB. Hinweis: Für Arbeiter und Angestellte gilt eine einheitliche gesetzliche Mindestkündigungsfrist von vier Wochen zum oder zum Ende eines Kalendermonats. 8 Für die Kündigung durch den Arbeitgeber verlängern sich die Kündigungsfristen nach zweijähriger Betriebszugehörigkeit nach § Abs. 2 BGB auf eine Frist von einem Monat zum Ende eines Kalendermonats. Bei längerer Beschäftigungsdauer des Arbeitnehmers verlängern sich die Kündigungsfristen weiter und erreichen über insgesamt 7. 9 Gesetzliche Kündigungsfristen. Ist im Arbeitsvertrag (ohne Tarifbindung) keine Kündigungsfrist vereinbart worden oder wird auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen, gilt § BGB. Hinweis: Für Arbeiter und Angestellte gilt eine einheitliche gesetzliche Mindestkündigungsfrist von vier Wochen zum oder zum Ende eines Kalendermonats. kündigungsfrist nach 3 jahren 10 kündigungsfrist arbeitgeber 12