Feuerlöscher mieter vermieter Dafür sind Vermieter zuständig . 1 Die Kosten für die Installation der Feuerlöscher sind nicht auf die Mieter umlagefähig. Von der Installation zu unterscheiden sind jedoch die Kosten für die. 2 Brandschutz: Der Heizungsraum im Mehrfamilienhaus sollte für Mieter unzugänglich und mit einem Feuerlöscher ausgerüstet sein. 3 Die jährliche Wartung von Feuerlöschern sind nur dann für Mieter zu zahlende Betriebskosten, wenn diese Kostenübertragung für Mieter gesondert. 4 Das muss der Vermieter tun Auch wenn in privaten Wohnhäusern keine Feuerlöscherpflicht besteht, so muss der Vermieter dennoch an verschiedenen Stellen für effektiven Brandschutz sorgen. Zuständig sind Vermieter für die allgemeinen Flächen wie Treppenhäuser und Flure. 5 Die Vermieter kümmern sich um den Brandschutz und die Feuerlöscher auf den allgemeinen Flächen. Das beinhaltet sowohl die Neuanschaffung, als auch die späteren Wartungen. Die Kosten für die Wartung können dabei auf die Mieter umgelegt werden. 6 Die Kündigungsfrist für den Vermieter richtet sich nach der Zeit, die das bestehende Mietverhältnis zum Zeitpunkt der ordentlichen Kündigung besteht. Bei einer Vertragsdauer von bis zu 5 Jahren sieht das Mietrecht eine Kündigungsfrist von 3 Monaten vor. 7 Will der Vermieter Kosten, die im Zusammenhang mit einem Feuerlöscher anfallen, in der Nebenkostenabrechnung auf den Mieter umlegen, muss er einige Gegebenheiten kennen. Vorab: Die Kosten für die Anschaffung und Installation eines Feuerlöschers sind nicht umlagefähige Nebenkosten. 8 Die Installation von Feuerlöschern (Größe, Anzahl) ist in den Bauordnungen der Bundesländer vorgeschrieben. Die Kosten für die Installation der Feuerlöscher sind nicht auf die Mieter umlagefähig. Von der Installation zu unterscheiden sind jedoch die Kosten für die Wartung und Prüfung. 9 Laut Betriebskostenabrechnung sollen Wartungskosten für Feuerlöscher bezahlt werden. Die jährliche Wartung von Feuerlöschern sind nur dann für Mieter zu zahlende Betriebskosten, wenn diese Kostenübertragung für Mieter gesondert, z.B. auch unter den " Sonstigen Betriebskosten ", im Mietvertrag vereinbart ist. feuerlöscher mietshaus 10 Als Faustregel gilt: Vermieter sind für die Sicherheit in den allgemeinen Flächen zuständig, Mieter für die angemieteten Räumlichkeiten. 11 wann ist ein feuerlöscher pflicht 12