Nutzungsänderung garage in wohnraum niedersachsen Die Änderung der Nutzung einer baulichen Anlage ist nach § 60 Absatz 2 Niedersächsische Bauordnung (NBauO) verfahrensfrei, wenn das öffentliche Baurecht an die. 1 Eine Nutzungsänderung ist die Änderung der genehmigten Benutzungsart einer baulichen Anlage. Die Änderung der Nutzung - auch ohne bauliche Änderungen - ist nach. 2 In Niedersachsen ist die Änderung der Nutzung nach § 60 Absatz 2 Niedersächsische Bauordnung (NBauO) dann verfahrensfrei, wenn das öffentliche. 3 Unter bestimmten Bedingungen können Garagen in Niedersachsen ohne Baugenehmigung errichtet werden. Auch in diesem Fall müssen die. 4 In Niedersachsen ist die Änderung der Nutzung nach § 60 Absatz 2 Niedersächsische Bauordnung (NBauO) dann verfahrensfrei, wenn das öffentliche Baurecht an die neue Nutzung weder andere noch weitergehende Anforderungen stellt. 5 Die Änderung der Nutzung einer baulichen Anlage ist nach § 60 Absatz 2 Niedersächsische Bauordnung (NBauO) verfahrensfrei, wenn das öffentliche Baurecht an die neue Nutzung weder andere noch weitergehende Anforderungen stellt. 6 Eine Nutzungsänderung muss in der Regel bei der zuständigen Baubehörde beantragt werden. Der Antrag muss alle notwendigen Unterlagen enthalten, die die geplante Nutzungsänderung und die. 7 Um die Nutzung ändern zu dürfen, bedarf es gemäß der betreffenden Landesbauordnung („Änderung der genehmigten Nutzungsart“) einer Genehmigung (Bauantrag), wenn an die neue bauliche Anlage in der. 8 Bei erheblichen Verstößen gegen die vorgegebene Garagennutzung droht Mietern im schlimmsten Fall die Kündigung der gesamten Wohnung. Mieter, die vom Eigentümer/Vermieter deshalb abgemahnt und aus Brandschutzgründen zum Freiräumen der Garage aufgefordert werden, sollten dem nachkommen. 9 Eine Nutzungsänderung für bestehende Objekte, beispielsweise für Garagen, muss sich an der jeweiligen Landesbauordnung (LBO) ausrichten. Garagen sind zweckbedingte Baulichkeiten Die jeweilige LBO bestimmt, das bauliche Anlagen zum Grundstück des Nachbarn einen bestimmten Abstand einhalten müssen (Bauwich). Dieser beträgt regelmäßig 3 m. nutzungsänderung niedersachsen kosten 10 Antwort: Für den Umbau bzw. die Nutzungsänderung müssen Sie einen Bauantrag stellen. Für Wohnräume gelten natürlich andere Anforderungen als für. 11