Aerobe bedingungen

aerobe Bedingungen. 1 Aerobe Bedingungen. Notwendige Voraussetzung für das Wachstum und die Vermehrung von Aerobiern, also Mikroorganismen, die für die beim oxidativen Abbau von. 2 Aerobe Zellatmung bedeutet, dass die Zellatmung nur unter aeroben Bedingungen, d.h. unter Anwesenheit von Sauerstoff, ablaufen kann. 3 Aerobe Bedingungen Begriff. aerobic conditions (engl.) Alternative Benennungen. de. Aerobe Behandlung; Aerober Prozess. Oberbegriffe. Verfahrensparameter. 4 aerobe Bedingungen, herrschen in Boden- oder Gewässerbereichen, die Sauerstoff gasförmig oder in physikalisch gelöster Form enthalten. Die ausreichende Versorgung mit Sauerstoff ist essentiell für die Besiedlung mit oxibionten Organismen (Aerobier). Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum – Die Woche Die ewigen Spuren der Menschheit. 5 Learn the translation for ‘bedingung\x20aerobe’ in LEO’s ­English ⇔ German­ dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses links to audio pronunciation and relevant forum discussions free vocabulary trainer. 6 Aerobe und anaerobeBakterienkönnen in flüssiger Nährlösungidentifiziert werden: (1)Obligat aerobe Bakteriensammeln sich am oberen Ende, wo sie genügend Sauerstoff bekommen. (2)Obligat anaerobe Bakteriensammeln sich am unteren Ende, wo kein Sauerstoff vorhanden ist. 7 Many translated example sentences containing "aerobe Bedingungen" – English-German dictionary and search engine for English translations. 8 Die aerobe Zellatmung ist ein Stoffwechselvorgang, der der Energiegewinnung dient. Dazu wird Glucose aufgespalten, um das vom Körper verwertbare Adenosintriphosphat (ATP) zu erhalten. Wie der Name der aeroben Zellatmung schon verrät, ist eine Voraussetzung, dass Sauerstoff vorhanden ist. 9 Aerobe Weiterverwertung des Pyruvat (aerobe Glykolyse) Unter aeroben Bedingungen (also in Anwesenheit von Sauerstoff) wird das in der Glykolyse entstandene Pyruvat in der Pyruvat-Dehydrogenase-Reaktion zu Acetyl-CoA umgewandelt. Diese Reaktion dient als Verbindungsglied zwischen der Glykolyse und dem Citratzyklus. aerobe zellatmung einfach erklärt 10 aerobe glykolyse einfach erklärt 12