Musikinstrument mit kurbel Das Instrument hat die Form einer länglichen Kiste, nur die Tastatur und die Kurbel stehen vor. Die frühesten Abbildungen stammen aus dem Jahrhundert. 1 Die Drehleier oder Radleier ist ein seit dem Mittelalter bekanntes mechanisiertes Streichinstrument aus der Klasse der Lauteninstrumente, bei dem die Saiten von einem eingebauten Rad angestrichen werden, das mittels einer Kurbel gedreht wird. 2 Eine Drehorgel, auch Leierkasten (aber niemals Drehleier) genannt, ist ein mechanisches Musikinstrument aus der Familie der Orgeln. Mit Hilfe einer Kurbel oder eines Schwungrades wird über eine. 3 Üblich sind Instrument mit je zwei Schnarr- und Bordun-Saiten sowie vier Melodiesaiten. Ebenso gibt es die Drehleier mit weniger Saiten. 4 Die Drehleier oder Radleier ist ein seit dem Mittelalter bekanntes mechanisiertes Streichinstrument aus der Klasse der Lauteninstrumente, bei dem die Saiten von einem eingebauten Rad angestrichen werden, das mittels einer Kurbel gedreht wird. Die schwingende Länge einer oder mehrerer Melodiesaiten wird mechanisch über Tasten verkürzt, um die. 5 Eine Drehorgel, auch Leierkasten genannt, ist ein mechanisches Musikinstrument aus der Familie der Orgeln. Der Spieler einer Drehorgel, volkstümlich in Norddeutschland Leierkastenmann, in Österreich Werkelmann genannt, betätigt eine Kurbel, die ein Steuersystem im Innern des Instrumentes in Bewegung setzt, sodass die Orgelpfeifen das auf. 6 Hölzerne Spieluhr, 2 StüCk Handkurbel Spieluhren Holz MusikkäStchen Antike Geschnitzte Holz Musik Box Harry Potter, Hölzerne Handkurbel Spieluhren Mit Handkurbel für Geburtstag, Jahrestag, Festival. 4,3 (48) 11,99€. Statt: Lieferung bis Morgen, April. 7 Die Marble Machine ist eine ganz neue Sensation vom schwedischen Musiker Martin Molin. Er verwendete das Prinzip der Murmelbahn, um ein fantastisches Instrument zu erschaffen. Mit Murmeln, die verschiedene Instrumente wie eine Trommel, einen Bass und ein Vibrafon zum Klingen bringen. 8 Sie können bekannte Melodien auf der Pianola-Walze programmieren und originelle Kompositionen kreieren, die andere dann spielen können, indem Sie einfach die Kurbel drehen. Ihr Publikum wird begeistert sein, wenn Sie Originalmusik auf einem handgefertigten Instrument spielen!. 9 Drehorgel: ein mechanisches Musikinstrument, das mit einer Kurbel betrieben (gespielt) wird Begriffsursprung: von drehen und Orgel Synonyme: 1) Leierkasten Gegensatzwörter: Übergeordnete Begriffe: 1) mechanisches Musikinstrument, Instrument Untergeordnete Begriffe: Anwendungsbeispiele: 1) Das ist eine Drehorgel. hurdy gurdy 10