Wie kann ich hausarzt wechseln Bei der Krankenkasse informieren ob man im Hausarztmodell ist. 1 Kündigungsschreiben zum Hausarztvertrag zum nächstmöglichen Termin an die Krankenkasse senden. 2 Um schriftliche Bestätigung des Kündigungstermins bitten. 3 Arztsuche für den Hausarztwechsel beginnen. 4 Wer seinen Hausarzt wechseln will, sollte daher als erstes prüfen, ob dem Hausarztmodell zugestimmt wurde und falls ja, wie die Kündigungsmöglichkeiten gestaltet sind. In der Regel ist die Krankenkasse für das Hausarztmodell zuständig. Dort kann man somit auch den Hausarztvertrag kündigen. 5 Privatpatienten dürfen immer und ohne Kündigungsfrist wechseln. Gesetzlich Versicherte dürfen sich unter den niedergelassenen, an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Hausärzten auch jederzeit einen Arzt suchen, erklärt Anja Lehmann, juristische Beraterin bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). 6 Wechseln Sie Ihren Arzt möglichst erst dann, wenn laufende Behandlungen abgeschlossen sind. Der neue Hausarzt sollte Ihre Krankengeschichte kennen. Denken Sie deshalb daran, Ihre Krankenakte mitzunehmen. Als Patient haben Sie das Recht auf eine Kopie. Ein Hausarztvertrag kann den Wechsel behindern. 7 Ein neuer Hausarzt kann Sie also bei einem Wechsel im Quartal eventuell ablehnen, weil er fürchten muss, für diese Behandlung von der kassenärztlichen Vereinigung kein Budget zu erhalten. 8 Auch ohne Begründung: So klappt der Hausarzt-Wechsel. Welche Internetportale bei der Suche helfen können und worauf Sie beim Wechsel achten müssen. 9 „In diesem Zeitraum kann der Patient den Hausarzt nur wechseln, wenn ein wichtiger Grund wie ein Umzug des Versicherten oder der Arztpraxis vorliegt“, so die Expertin. Und sonst?. gründe für arztwechsel 10