Wernicke sprachzentrum lage Das Wernicke-Sprachzentrum (sensorisches Sprachzentrum, hinteres Sprachzentrum, Wernicke-Areal) befindet sich im. 1 Mit Wernicke-Zentrum, Wernickesches Zentrum, Wernicke-Areal oder Wernicke-Region wird ein Gebiet im Gehirn bezeichnet, welches das sensorische Sprachzentrum. 2 Es ist das sensorische Sprachzentrum – d.h., es ist insbesondere für das Verständnis gesprochener Sprache zuständig – und bei den meisten Menschen in der linken. 3 Das Wernicke-Zentrum ist das sensorische Sprachzentrum des Menschen und stellt das Sprachverständnis sicher. Da das Denken unlöslich mit der. 4 Mit Wernicke-Zentrum, Wernickesches Zentrum, Wernicke-Areal oder Wernicke-Region wird ein Gebiet im Gehirn bezeichnet, welches das sensorische Sprachzentrum bildet und zusammen mit dem Broca-Areal als eine der beiden Hauptkomponenten des Sprachzentrums angesehen wird. 5 Lage. Das Wernicke-Areal erstreckt sich vom dorsalen Teil des Gyrus temporalis superior bis über die Gyri angularis et supramarginalis des Parietallappens (Brodmann Areae 22, 39, 40). Es liegt jeweils auf der dominanten Hemisphäre: bei Rechtshändern linkshemisphärisch. 6 Beim Wernicke-Zentrum handelt es sich um das sensorische Sprachzentrum, das vor allem für semantische Zusammenhänge eine Rolle spielt. Der Gehirnbereich entspricht einem kortikalen Großhirnareal und liegt innerhalb des Parietal- und Temporallappens. 7 Mit Wernicke-Zentrum, Wernicke-Areal oder Wernicke-Region wird ein Gebiet im Gehirn bezeichnet, welches das sensorische Sprachzentrum bildet. Es wurde nach dem deutschen Neurologen Carl Wernicke (–) benannt, welcher es im Jahre erstmals beschrieb. 8 Mit Wernicke-Zentrum, Wernicke-Areal oder Wernicke-Region wird ein Gebiet im Gehirn bezeichnet, welches das sensorische Sprachzentrum bildet und zusammen mit dem Broca-Areal als eine der beiden Hauptkomponenten des Sprachzentrums angesehen wird. Es wurde nach dem deutschen Neurologen Carl Wernicke (–) benannt, welcher es im Jahre 9 Schädigungen des Wernicke-Areals, das sich im oberen Anteil des Schläfenlappens befindet, führen dagegen hauptsächlich zu Störungen der Sprachrezeption. Namensgeber ist der deutsche Arzt Carl Wernicke, der es bei der Erforschung von Aphasien (Verlust an Sprachfähigkeiten) entdeckte. broca-areal funktion 10