Was tun bei hitzewellen in den wechseljahren Essen Sie leicht verdauliche Speisen, etwa viel Obst, Gemüse und Salate. Meiden Sie stark gewürztes Essen – das bringt Sie erst recht ins Schwitzen. Trinken Sie weniger Kaffee, Schwarztee und Alkohol, besonders am Abend. Bewegen Sie sich ausreichend: Manchmal hilft schon ein Spaziergang an der frischen Luft. 1 Trage die richtige Kleidung. Synthetische Stoffe sind nur wenig lichtdurchlässig und können insbesondere während der Wechseljahre für Schweißflecken und. 2 Viele Frauen in den Wechseljahren versuchen, mit ihren Beschwerden selbst zurechtzukommen. Manche ändern ihre Ernährung, machen Sport, probieren es mit Yoga. 3 Meide stark gewürztes Essen · Trinke weniger Kaffee und schwarzen. 4 Auch die Behandlung von Hitzewallungen mit Schüßler Salzen wird oft empfohlen. Allgemein können die Salze Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 und Nr. 8 Natrium chloratum D6 in den Wechseljahren hilfreich sein. Bei Hitzewallungen kann zusätzlich Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 angewendet werden. 5 Achten Sie bei Hitzewallungen in den Wechseljahren besonders auf eine vitaminreiche Ernährung mit ausreichend Magnesium. Essen Sie viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, aber auch Soja-, Hafer- und Vollkornprodukte. Übrigens kann auch eine Tasse guter Kakao bei Hitzewallungen Wunder wirken. Bewegen Sie sich viel und täglich – am besten. 6 Bereiten Sie sich auf nächtliche Hitzewallungen vor. Besonders nachts werden viele Frauen von intensiven Schweissausbrüchen heimgesucht. Solange sich diese noch nicht reguliert haben, sollten Sie folgende Empfehlungen beherzigen: Lüften Sie Ihr Schlafzimmer vor dem Zubettgehen gut durch. 7 In der Menopause überfallen die Hitzeschübe und Schweißausbrüche den Körper dann auch tagsüber. Die Natur hält viele Mittel bereit, die bei zahlreichen Beschwerden helfen. Haben Sie Probleme mit dem Klimakterium, können Phyto-Östrogene helfen. 8 Über Hitzewallungen und Schweißausbrüche klagen Frauen in den Wechseljahren am häufigsten. Als ob sie an sich nicht schon unangenehm genug wären: Oft stören sie auch noch die Nachtruhe. Hitzewallungen treten auf, wenn die Hormone nicht mehr ganz im Gleichgewicht sind. 9 Bei den Wechseljahren handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine hormonelle Umstellungsphase im Leben einer Frau, die mehr oder weniger intensiv erfahren werden kann. Eine bejahende, optimistische Einstellung zu dieser Zeit ist sehr von Vorteil, da sie sich automatisch auch positiv auf das Befinden auswirkt. schweißausbrüche wechseljahre erfahrungsberichte 10