Was bei unterleibsschmerzen machen Wärmeanwendungen (z. 1 Massage und Akupressur. 2 eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Zufuhr an Magnesium, Kalium, Eisen und OmegaFettsäuren. 3 regelmäßige und richtig dosierte Bewegung. 4 Bei Unterleibsschmerzen infolge einer Darmverstimmung hilft unter Umständen beispielsweise ein Tee aus Fenchel, Anis, Kümmel oder Pfefferminze. Schonkost: Bei Verdauungsbeschwerden ist eine Umstellung auf leichte Kost (wie Zwieback, Reis, viel Flüssigkeit) ratsam. 5 Eine mögliche Ursache für zyklusabhängige Unterleibsschmerzen ist die sogenannte Endometriose. Dabei wächst Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, an verschiedenen Stellen im Bauchraum. 6 Unterleibsschmerzen können eine gynäkologische Ursache haben. Das heißt, sie können aufgrund eines Problems der weiblichen Fortpflanzungsorgane auftreten. Sie können aber auch durch Probleme in den Harnwegen, im Verdauungstrakt oder im Bewegungsapparat verursacht werden. 7 Unterleibsschmerzen: Ursachen, Diagnose, Therapie. Schmerzen oder Ziehen im Unterleib oder Unterbauch können vielfältige Ursachen haben – je nachdem, ob sie akut oder chronisch, bei Frauen oder Männern auftreten. Unsere Inhalte sind pharmazeutisch und medizinisch geprüft. 8 Fenchel: Fenchel beruhigt bei Krämpfen und kann auch bei Bauchschmerzen, Blähungen und Verdauungsstörungen schmerzstillend sein. Entspannung: Jede Form der Entspannung, zum Beispiel durch ein. 9 Periodenschmerzen durch Gewebewucherungen bei Endometriose. Eine mögliche Ursache für zyklusabhängige Unterleibsschmerzen ist die sogenannte Endometriose. Dabei wächst Gewebe, das der. was tun gegen unterleibsschmerzen in der schule 10 Entspannungstechniken (z. 11 hausmittel gegen unterleibsschmerzen 12