Prolaktin stark erhöht frau

Diese Erhöhung kann sowohl physiologische, pharmakologische als auch pathologische Ursachen haben. 1 Ein weiterer - sehr viel seltener - Grund für dann meist sehr stark erhöhte Prolaktinwerte können gutartige Knoten in der Hirnanhangsdrüse sein (Prolaktinome). 2 bei Frauen: erhöhter Spiegel an männlichen Sexualhormonen. Eine Hyperprolaktinämie kann auch funktionell bedingt sein: So erhöhen. 3 Außerhalb der Schwangerschaft kann ein erhöhter Prolaktinwert bei Frauen vor den Wechseljahren vorkommen. Manchmal stellen Ärzte und Ärztinnen. 4 Mögliche Ursachen für einen erhöhten Prolaktin-Spiegel (Hyperprolaktinämie) sind: Prolaktin-bildender Tumor (Prolaktinom) Mangel an Dopamin (als Hemmer des Prolaktin-Anstiegs), zum Beispiel bei einem Hypophysen-Tumor Medikamente (wie hormonelle Verhütungsmittel, Antidepressiva, Bluthochdruckmedikamente) Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). 5 Auch körperlicher oder seelischer Stress und die Einnahme bestimmter Medikamente (wie Dopaminhemmer, Antidepressiva oder Neuroleptika) können den Prolaktinspiegel erhöhen. Da Prolaktin einen hemmenden Einfluss auf den Menstruationszyklus und den Eisprung hat, kann ein dauerhaft erhöhter Prolaktinspiegel bei Frauen Unfruchtbarkeit zur Folge haben. 6 Bei Frauen ist in der Schwangerschaft und während der Stillzeit der Prolaktinspiegel im Blut normalerweise erhöht. Die häufigsten Ursachen für eine krankhafte Hyperprolaktinämie ist das Prolaktinom. Das Prolaktinom ist ein gutartiger Tumor, der in der Hirnanhangsdrüse lokalisiert ist. 7 Vom Hormon Prolaktin hört man als Frau meist etwas in der Schwangerschaft. Dann ist der Wert erhöht, weil sich die Brustdrüse auf die Stillzeit nach der Geburt vorbereitet. In der Schwangerschaft sinkt der Dopamin-Spiegel und der Prolaktinwert wird erhöht. 8 Während der Schwangerschaft steigen die Prolaktinwerte stark an, um innerhalb von 2 Wochen nach Entbindung wieder abzusinken. Beim Stillen bleiben die basalen Spiegel zunächst erhöht, wobei der Saugreiz zu einer weiteren reflektorischen Erhöhung führt, die ca. 45 Minuten anhält (Milchbildungsreflex). Im Verlauf der Stillzeit nehmen jedoch. 9 Ein hoher Prolaktinspiegel bei Frauen im gebärfähigen Alter hemmt den Eisprung, was zu einer unregelmässigen oder gar Ausbleiben der Regelblutung (Amenorrhoe) führt. Etwa zehn bis 20 Prozent der Frauen mit ausbleibender Regel haben zu hohe Prolaktinspiegel. prolaktin psychische wirkung 10 prolaktin zu hoch trotzdem schwanger 12