Gelbe scheine 2023 Die wichtigste Änderung lautet: Wer sich ab 1. Januar krankschreiben lässt, muss sich nicht mehr um den gelben Schein kümmern. 1 Weniger Papier: Arbeitnehmer müssen ab Januar ihren Krankenschein nicht mehr dem Arbeitgeber vorlegen. Der holt sich die Daten von der. 2 Seit dem 1. Januar werden nämlich schon die Daten der AU elektronisch an die Krankenkassen übermittelt. Ab 1. Januar sollen diese. 3 Ab 1. Januar erhalten Beschäftigte bei Krankmeldung keinen "gelben Schein" mehr. Beschäftigte, die gesetzlich krankenversichert sind. 4 Der „gelbe Schein“ wird ab dem Januar abgeschafft. Die Krankmeldung gibt es bald nur noch digital. Dennoch gibt es einige Ausnahmen und wichtige Regeln. FOCUS online fasst zusammen. 5 Stand: Uhr. Der "Gelbe Schein" ist Vergangenheit. Für gesetzlich Krankenversicherte ist die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) seit 1. Januar deutschlandweit digital. 6 Gesetzlich Krankenversicherte müssen ab Januar keinen „gelben Schein“ mehr beim Arbeitgeber abgeben. dpa/Jens Büttner. Ab dem 1. Januar ist der „gelbe Schein“ für gesetzlich. 7 Am 1. Januar wird die sog. elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung („eAUB“) flächendeckend eingeführt. Die Einführung hat sich aufgrund der COVID Pandemie und den hiermit einhergehenden Herausforderungen für das Gesundheitswesen um 6 Monate verschoben. Nun aber kommt sie. 8 Januar krankschreiben lässt, muss sich nicht mehr um die Abgabe des Krankenscheins beim Arbeitgeber kümmern. Den sogenannten "gelben Schein" gibt es jetzt digital von der Arztpraxis direkt. 9 Seit Januar gehört der "gelbe Schein", also die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Papier, der Vergangenheit an. Leider vielerorts nur theoretisch, wie. krankmeldung 2023 ohne arztbesuch 10 krankmeldung 2023 arbeitnehmer 12