Wolfram wette militarismus in deutschland Die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung des Militarismus in Deutschland. Der renommierte kritische Militärhistoriker und Friedenforscher Wette zeigt. 1 Militarismus in Deutschland: Geschichte einer kriegerischen Kultur (Die Zeit des Nationalsozialismus –»Schwarze Reihe«) | Wette, Wolfram | ISBN. 2 Wolfram Wette, einer der wichtigsten – kritischen – Militärhistoriker, macht mit seinem neuesten Werk deutlich, wie tief das Militär in Struktur und Mentalität. 3 Wolfram Wette (Hg.) Militarismus in Deutschland bis Zeitgenössische Analysen und Kritik (Jahrbuch für historische Friedensforschung Bd. 8), Münster. 4 Riesiges Sortiment - Schnelle Lieferung - XXL Rabatt. + Zufriedenen Kunden - Professionelle Beratung - Zuverlässige Garantie. 5 Der renommierte kritische Militärhistoriker und Friedenforscher Wette zeigt, dass die Ursprünge des deutschen Militarismus in der altpreußischen Gesellschaft des Jahrhunderts wurzeln und in der deutschen Kaserzeit voll zur Geltung kamen und in der NS-Zeit ihren zerstörerischen Höhepunkt fanden. 6 Militarismus in Deutschland [Wette, Wolfram] on *FREE* shipping on qualifying offers. Militarismus in Deutschland. 7 Wolfram Wette, geboren , studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Von 19arbeitete er am Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) in Freiburg im Breisgau, seit als apl. Professor für Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universität Freiburg. 8 Wolfram Wette Militarismus in Deutschland: Geschichte einer kriegerischen Kultur Paperback – December 9, German Edition by Wolfram Wette (Author) 2 ratings Part of: Die Zeit des Nationalsozialismus ( books) See all formats and editions Paperback $ 5 Used from $ 8 New from $ Language German Publisher FISCHER Taschenbuch. 9 Militarismus in Deutschland: Geschichte einer kriegerischen Kultur / Wolfram Wette. Publication | Library Call Number: DDW47 Wette, Wolfram, 10 Militarismus in Deutschland: Geschichte einer kriegerischen Kultur. Front Cover. Wolfram Wette. S. Fischer Verlag, - Germany - pages. 11 12