Kommentar schreiben deutsch übung pdf

Der Kommentar ist eine journalistische Form der Meinungsäußerung, mit der der Autor. Stellung zu Ereignissen, Sachverhalten, Ansichten oder strittigen Fragen. 1 Eder-Hantscher/Geisler/Schörkhuber/Stockinger: KOMPETENZ:DEUTSCH 3. Training für die neue RDP Übung 1: Einen Kommentar analysieren. 2 Ein Kommentar dient als Meinungsbeitrag zu einem Ereignis/einer Nachricht und gibt den subjektiven Standpunkt eines/r Autor(s)_in wieder. 3 Kommentar: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ▻ ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden! 4 a) Markieren Sie den Sachverhalt (bzw. die Nachricht), auf den sich der Kommentar bezieht. b) Notieren Sie am Rand die einzelnen „austeine“ des Kommentars. c) Ordnen Sie den Kommentar einer der drei Kommentarformen zu. vgl. z.B. 5 Kommentar: Arbeitsblatt 4. 1. Lest den Kasten zu den Merkmalen eines Kommentars aufmerksam durch und besprecht offene Fragen in der Gruppe. 2. Sucht in euren mitgebrachten Zeitungen nach Kommentaren und einigt euch in der Gruppe auf einen der gefundenen Texte. 3. Schneidet den Text aus und klebt ihn in die Mitte eures DIN A3 Blattes. 4. 6 Berufliche Oberschule, Fach Deutsch, Stand B1: Lernsituation und Material zum Thema „Autonomes Fahren“ Verfassen Sie einen Kommentar für die Schülerzeitung zum Thema „Autonomes Fahren“. Achten Sie auf eine aussagekräftige Überschrift und schreiben Sie ca. Wörter. 7 Verfassen Sie dafür einen Kommentar, in dem Sie sich zum Thema der Reihe positionieren. Nutzen Sie dazu die folgenden Materialien und beziehen Sie eigene Erfahrungen und eige-nes Wissen ein. Wählen Sie eine geeignete Überschrift. Ihr Kommentar sollte etwa Wörter umfassen. Material 1: Das Netz, in dem wir alle hängen. 8 Kommentar schreiben – Hauptteil Beispiel Auf die spannende Einführung und Kennzeichnung des Themas folgt die Argumentation mit Beispielen. Du solltest auch Gegenargumente in Deinen Kommentar miteinbeziehen und dann eine Entkräftung der Gegenargumente durchführen. 9 Info: Der Kommentar stellt die Schülerinnen und Schüler vor die Aufgabe, ein komplexes Thema sachlich und argumentativ zu erschließen und sich hierbei erkennbar zu positionieren. Ziel ist es dabei, die erwartete Leserschaft zu überzeugen und Sprache adressatengerecht einzusetzen. Der Begriff Kommentar ist dem gleichnamigen Zeitungsgenre. kommentar schreiben übung 10