Leifiphysik relativitätstheorie quiz

Quiz zur speziellen Relativitätstheorie, Bild 1. Welche der folgenden Aussagen über Inertialsysteme sind richtig? Ein sich gegenüber einem Inertialsystem. 1 Zeitdilatation · Längenkontraktion · Relativistische Masse und Impuls · Relativistische Energie. 2 Alle Inertialsysteme sind bezüglich aller physikalischen Gesetze gleichberechtigt. Die spezielle Relativitätstheorie von Albert Einstein gründet sich im. 3 Auf diesem Portal finden Sie die wichtigsten Ergebnisse und Formeln zur speziellen Relativitätstheorie. Zudem gibt es hier ein Quiz und. 4 Spezielle Relativitätstheorie - bei - [ Deutscher Bildungsserver ] Auf diesem Portal finden Sie die wichtigsten Ergebnisse und Formeln zur speziellen Relativitätstheorie. Zudem gibt es hier ein Quiz und Übungsaufgaben mit Musterlösungen. 5 Ein Inertialsystem ist ein Bezugssystem, in dem ein kräftefreier Körper in Ruhe verharrt oder sich geradlinig-gleichförmig bewegt. Alle Systeme, die sich geradlinig-gleichförmig gegenüber einem Inertialsystem bewegen, sind ebenfalls Inertialsysteme. In der speziellen Relativitätstheorie von EINSTEIN wird stets von Inertialsystemen. 6 Albert Einsteins Relativitätstheorie. 7 See how light knocks electrons off a metal target, and recreate the experiment that spawned the field of quantum mechanics. 8 Das Projekt "PhET interaktive Simulationen" der University of Colorado Boulder wurde vom Nobelpreisträger Carl Wieman gegründet und bietet kostenlose interaktive Simulationen aus Mathematik und Wissenschaft. PhET Simulationen basieren auf umfangreicher Lehrerfahrung und leiten die Schüler und Studenten durch eine intuitive, spiel-ähnliche Umgebung. 9 Das LEIFIphysik Quiz geht in eine neue Runde und heute gibt es knifflige Fragen zum Thema Magnetismus 鱗鱗鱗 Wie gut kennt ihr euch aus? Viel Spaß beim Mitmachen! ⬇️ (die Lösung findet ihr ganz unten). lichtuhr gedankenexperiment 10 Auf diesem Portal finden Sie die wichtigsten Ergebnisse und Formeln zur speziellen Relativitätstheorie. Zudem gibt es hier ein Quiz und Übungsaufgaben mit. 11