Aerob deutsch biologie AdjektivBearbeiten [1a] Zelluläre Atmung ist ein aerober Prozess. [1] meist im Plural, Biologie: Aerobier, Aerobiont. 1 Die aerobe Zellatmung ist ein Stoffwechselvorgang, der der Energiegewinnung dient. Dazu wird Glucose aufgespalten, um das vom Körper verwertbare. 2 aerob (Deutsch). Wortart: Adjektiv. Bedeutung/Definition. 1) mit Sauerstoff: a) unter Vorhandensein von Sauerstoff: b) (von Organismen:) Sauerstoff zum. 3 Biologie Luftsauerstoff (zum Leben) benötigend, auf Sauerstoff aus der Luft angewiesen. in gegensätzlicher Bedeutung zu anaerob. 4 Lexikon der Biologie aerob. aer o b [von *aero b], werden Stoffwechselprozesse von Zellen oder Organismen genannt, die nur in Gegenwart von Luft- Sauerstoff (zur Oxidation, Atmung) ablaufen. Gegensatz: anaerob. 5 Als Aerobier bzw. als aerob bezeichnet man Lebewesen, die zum Leben elementaren Sauerstoff (O 2) benötigen. Der Sauerstoff wird ganz überwiegend für oxidative Stoffumsetzungen im Energiestoffwechsel benötigt, wie zum Beispiel bei der Atmung der höheren Lebewesen. 6 aerob: Bezeichnung für Lebensvorgänge, die nur in Gegenwart von Sauerstoff ablaufen; aerob lebende Organismen heißen Aerobier (Aerobionten). – Gegensatz: anaerob. 7 Definition: Bei der aeroben Atmung handelt es sich um die inneren Atmungsprozesse von Organismen unter Sauerstoffverbrauch. Die Funktion liegt in der Gewinnung von Adenosintriphosphat, dem universellen Energieträger. Chemisch betrachtet läuft bei der Reaktion eine Oxidation ab: Elementarer Sauerstoff (O 2) wird zu Wasser (H 2 O) reduziert. 8 Die aerobe Zellatmung ist ein Stoffwechselvorgang, der zum Ziel hat, Energie zu gewinnen bzw. Glucose aufzuspalten und das vom Körper verwertbare Adenosintriphosphat (ATP) zu erhalten. Die aerobe Zellatmung wird in 3 Teilprozesse aufgeteilt: Glykolyse. 9 aerob (Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) mit Sauerstoff: a) unter Vorhandensein von Sauerstoff b) (von Organismen:) Sauerstoff zum Leben benötigend, brauchend Steigerungen Positiv aerob, Komparativ —, Superlativ — Silbentrennung ae | rob, keine Steigerung Aussprache/Betonung IPA Hörbeispiel: [aeˈʀoːp], dekliniert. autotroph definition biologie 10 Die aerobe Schwelle (AS), auch als minimales Laktatäquivalent oder Basislaktat bezeichnet, ist ein Begriff aus der Sportphysiologie. Vom Grundgedanken her. 11 aerobe bakterien 12