Orchideen schnitt nach der blüte Gut gepflegte Orchideen blühen Jahr um Jahr üppig. 1 Bei mehrtriebigen Orchideen (Phalaenopsis) schneidet man nach dem Verblühen den Stängel nicht am Ansatz, sondern über dem zweiten oder dritten. 2 Warten Sie nach der Blüte zunächst ab, ob sich nicht noch weitere Blüten entwickeln. Sobald der Trieb eingetrocknet ist, können Sie ihn über dem zweiten bis. 3 Merkst du, dass sich nach ein paar Wochen nichts tut und der Blütenstängel komplett eingetrocknet ist, darfst du ihn gerne rausschneiden. Ausgeblühte Rispen. 4 Jeder Blütentrieb blüht nur einmal und stirbt danach ab. Deshalb kann er nach der Blüte an seiner tiefsten Stelle abgeschnitten werden. Orchideen schneiden - welke Blättern Prinzipiell werden an Orchideen nur abgestorbene Pflanzenteile entfernt. 5 Sollte der Blütentrieb keine neuen Knospen und Blüten bilden und nach einiger Zeit braun und trocken werden, so kann man ihn so weit wie möglich unten am Ansatz abschneiden. Die Orchidee wird dann bei guter Pflege einen komplett neuen Blütentrieb aus ihrem Stamm zaubern. 6 So schneiden Sie ein Orchidee nach der Blüte. Nachdem eine Orchidee ihre Blüte abgeworfen hat, ist es wichtig, den Stiel (auch als Blütenstiel oder Rispe bezeichnet) zu schneiden. Der Schnitt sollte ungefähr einen Zentimeter über einer Knospe oder einer Wachstumsstelle erfolgen. 7 Der Schnitt sollte dabei ca. cm über dem Auge erfolgen. Unterhalb der Schnittstelle kann die Orchidee neue Triebe bilden. Nach der ersten Blüte wird die Pflanze zurückgeschnitten um die zweite Blüte anzuregen. Werbung Orchideen radikal zurückschneiden. Bei einigen Orchideenarten verfärben sich die Blätter nach der zweiten Blühphase. 8 Um eine Dendrobium-Orchidee richtig zu schneiden, sollten grüne Blätter oder Triebe nicht entfernt werden. Blütenstiele oder Blätter dürfen erst abgeschnitten werden, wenn sie vollkommen abgestorben sind. Verwelkte Blüten können abfallen gelassen oder ausgezupft werden. 9 Das Orchideen Umtopfen ist eine wichtige Pflegemaßnahme, die zu einer üppigen Blütenpracht beiträgt. Es sollte alle zwei bis drei Jahre durchgeführt werden, und zwar immer dann, wenn die Orchideen verblüht sind. Im Zuge dessen werden beschädigte, welke oder verfaulte Wurzeln abgeschnitten. orchideen ableger 10 Sollte der Blütentrieb keine neuen Knospen und Blüten bilden und nach einiger Zeit braun und trocken werden, so kann man ihn so weit wie. 11 orchideen auge schneiden 12