Wohngebäudeversicherung was ist wichtig

Eine Wohngebäudeversicherung ist für jeden Hauseigentümer ein Muss. Sie schützt vor den finanziellen Folgen von Sachschäden an dem Gebäude. 1 Wichtig ist, dass die Versicherungssumme nach dem gleitenden Neuwert festgelegt wird und nicht eine feste Versicherungssumme vereinbart wird. So. 2 Der zusätzliche Schutz für Dein Gebäude gegen Elementarschäden wie Hochwasser oder Starkregen. 3 Die Versicherungssumme richtig ermitteln · Kundenfreundliche Versicherungsbedingungen · Fazit: Besser. 4 Die Wohngebäudeversicherung ist keine Pflichtversicherung für Hausbesitzer. Wenn der Bau oder der Kauf über ein Immobiliendarlehen finanziert wird, kann die Gebäudeversicherung allerdings zur Bedingung werden. Die Wohngebäudeversicherung ist wichtig, sie kann den Eigentümer vor dem finanziellen Ruin retten, zum Beispiel bei einem Brand. 5 Die Wohngebäudeversicherung schützt Hausbesitzer vor dem finanziellen Aus. Sie übernimmt bei Schäden, die Sturm, Hagel, Feuer oder Leitungswasser am Haus anrichten, die Kosten für Reparaturarbeiten bis hin zum Wiederaufbau des Gebäudes. Durch verschiedene Zusatzbausteine ist Deine Wohngebäudeversicherung individuell anpassbar. 6 Deshalb ist es wichtig, dass alle wert­bestimmenden Bestand­teile eines Hauses benannt wurden und auch während der Vertrags­zeit ergänzt werden, wenn zum Beispiel Anbauten erfolgen. Weitere Detailfragen zur Wohn­gebäude­versicherung und auch zum Vertrags­wechsel beant­worten wir in unseren FAQ Wohngebäudeversicherung. 7 Wichtig ist auch, der Versicherung spätere Erweiterungsmaßnahmen zu melden, die den Wert der Immobilie oder das Versicherungsrisiko verändern. So erfordern beispielweise Anbauten oder die Installation einer Photovoltaikanlage die Meldung an die Wohngebäudeversicherung. Innen und außen: Was ist versichert und was nicht?. 8 Die Wohngebäudeversicherung ist eine sogenannte Sachversicherung, was bedeutet, dass sie Dinge schützt im Gegensatz zu Personen. Um eine Versicherung aber steuerlich absetzen zu können, muss diese gut für deine eigene Vorsorge sein, so wie beispielsweise die Unfall-, Renten-, oder Privathaftpflichtversicherung. 9 Das Wichtigste in Kürze: Die Wohngebäudeversicherung sichert sie ab, damit größere Schäden an ihrem Gebäude Sie nicht in eine finanzielle Notlage bringen. Keine Pflicht, aber ein Muss für Hauseigentümer: Auch ohne gesetzliche Verpflichtung ist eine Gebäudeversicherung empfehlenswert – ganz egal, ob sie das Gebäude selbst bewohnen. welche schäden deckt die gebäudeversicherung ab 10