Gibt es für heizöl auch einen zuschuss

Wer im Jahr mindestens einmal Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz oder Kohle eingekauft hat, kann ab Mai einen Heizkostenzuschuss beantragen. 1 Für Heizöl und Pellets soll es einen Zuschuss geben. Allerdings brauchen Sie dafür einen Antrag. Lesen Sie hier, was zum Antragsformular. 2 Viele Details zu der Entlastung sind noch unklar · Was. 3 Kunden, die zwischen 1. Januar und November Heizöl, Pellets, Flüssiggas oder Kohle gekauft haben, sollten ihren Anspruch prüfen. Um den Kostenzuschuss. 4 Wenn Du eine hohe Rechnung für Heizöl, Pellets, Holz, Flüssiggas oder Kohle hattest, kannst Du bis zu Euro davon zurückbekommen. Es gibt eine Härtefallhilfe: Aus einem Fördertopf werden Zuschüsse für diejenigen ausgeschüttet, die besonders viel fürs Heizen bezahlt haben. 5 Für Heizöl und Pellets soll es einen Zuschuss geben. Allerdings brauchen Sie dafür einen Antrag. Lesen Sie hier, was zum Antragsformular bekannt ist. 6 Voraussetzung für den Heizkostenzuschuss ist, dass sich die Kosten der Haushalte für Pellets, Öl, Flüssiggas, Kohle und ähnlichem im Vergleich zu den Referenzpreisen von verdoppelt haben. 7 Einen Zuschuss gibt es für den zurückliegenden Einkauf von Heizöl, Flüssiggas (LPG), Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle/Koks. Der Preis für die Beschaffung der Energieträger muss sich im Kalenderjahr mindestens verdoppelt haben. 8 Für eine Erstattung müssen Sie Rechnungen aus dem Jahr vorlegen und können maximal Euro pro Haushalt erhalten. Die Hilfe gibt es nur auf Antrag. Sollten Sie einen Anspruch haben, müssen Sie sich also bei der zuständigen Stelle in Ihrem Bundesland melden. 9 Doch jetzt gibt es auch eine gute Nachricht für Eigentümer: Ab Mai haben Verbraucher in Deutschland die Möglichkeit, einen Teil ihrer teuer eingekauften Energieträger über einen. heizöl zuschuss baden-württemberg antrag 10 zuschuss heizöl beantragen 12