Mit verrechnungssteuerabzug

Die Verrechnungssteuer ist in der Schweiz eine vom Bund neben der Quellensteuer erhobene Steuer auf dem Ertrag des beweglichen Kapitalvermögens, auf schweizerische Lotteriegewinne und auf bestimmte Versicherungsleistungen. Sie ist eine Form der. 1 Die Verrechnungssteuer ist eine vom Bund an der Quelle erhobene Steuer auf dem Ertrag des beweglichen Kapitalvermögens (insbesondere auf Zinsen und Dividenden). 2 Die Verrechnungssteuer wird auf Ihren Zinsen und Dividenden direkt erhoben. Erfahren Sie, wie sie diese zurückfordern können. 3 Die Verrechnungssteuer wird vom Bund auf schweizerische Kapitalerträge (Dividenden, Zinsen etc.), Lotteriegewinne sowie auf Versicherungsleistungen erhoben. 4 Die Verrechnungssteuer ist eine vom Bund an der Quelle erhobene Steuer auf dem Ertrag des beweglichen Kapitalvermögens (insbesondere auf Zinsen und Dividenden), auf schweizerischen Lotteriegewinnen *) und auf bestimmten Versicherungsleistungen. 5 Der Bund erhebt auf Zinsen und Dividenden die Verrechnungssteuer und zwar direkt bei der Bank. Wer seine Bankkonten und Wertschriften korrekt deklariert, erhält die Steuer zurück. Alle öffnen Worauf fällt die Steuer an? Wie fordere ich die Steuer zurück? Weiterführende Informationen Eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden. 6 Many translated example sentences containing "Verrechnungssteuerabzug" – English-German dictionary and search engine for English translations. 7 Die Verrechnungssteuer ist eine vom Schweizer Bund erhobene Quellensteuer von 35 Prozent, die vor allem die Steuerhinterziehung verhindern soll. Die Verrechnungssteuer wird beispielsweise auf Lotteriegewinnen und auf dem Ertrag von beweglichen Vermögen – vor allem Zinsen und Dividenden – erhoben. Sie wird zurückerstattet, wenn sie korrekt. 8 Die Rückerstattung der Verrechnungssteuer (VST) auf Versicherungsleistungen ist bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) zu beantragen. Die entsprechenden Formulare sind auf der Internetseite der ESTV abrufbar. Antrag Rückerstattung der VST auf Versicherungsleistungen. 9 Gibt man Einkünfte, die mit Verrechnungssteuer belastet sind, nicht in der Steuererklärung an, gilt dies als Steuerhinterziehung und ist gemäss Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) strafbar. Die Busse beträgt in der Regel das Einfache der hinterzogenen Steuer. verrechnungssteuer schweiz ab welchem betrag 10