15 jahre betriebszugehörigkeit abfindung

Beispiel für die Berechnung einer Abfindung Generell gilt: „halbe“ Jahre werden aufgerundet. Für die Berechnung ist daher eine Beschäftigungsdauer von 15 Jahren relevant. Die Höhe der Abfindung beträgt in diesem Fall. 1 Wieviel Abfindung bei 15 Jahren Betriebszugehörigkeit ist möglich? Das kann mithilfe der Formel für die Regelabfindung berechnet werden. 2 der Arbeitnehmer ist 50 Jahre oder älter und war mindestens 15 Jahre in dem Betrieb beschäftigt, so kann die Abfindung bis zu 15 Monatsverdiensten betragen. 3 Bei Arbeitnehmern, die älter als 50 Jahre sind und mindestens 15 Jahre Betriebszugehörigkeit innehaben, werden bis zu 15 Monatsverdienste. 4 Ein grundsätzlicher gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung nach jähriger Betriebszugehörigkeit gibt es bei Kündigung zwar nicht, aber die meisten Arbeitgeber sind bereit, eine Abfindungssumme zu zahlen, um eine langwierige und kostenintensive Kündigungsschutzklage vor Gericht zu umgehen. 5 Abfindung nach 15 Jahren Betriebszugehörigkeit: 7,5 Monatsgehälter: Abfindung nach 16 Jahren Betriebszugehörigkeit: 8 Monatsgehälter: Abfindung nach 17 Jahren Betriebszugehörigkeit: 8,5 Monatsgehälter: Abfindung nach 18 Jahren Betriebszugehörigkeit: 9 Monatsgehälter: Abfindung nach 19 Jahren Betriebszugehörigkeit: 9,5 Monatsgehälter. 6 Die Höhe der Abfindung können Sie berechnen mit folgender Formel: Regelsatz = Monatsgehalt (brutto) x 0,5 x Länge der Betriebszugehörigkeit (in Jahren) Erfolgt die Kündigung mitten im Kalenderjahr, wird nach sechs Monaten zu Berechnungszwecken von einem gesamten Jahr Betriebszugehörigkeit ausgegangen. 7 Sie arbeiten seit 15 Jahren im Unternehmen. Bei einer Kündigung würden Sie, vorausgesetzt die Abfindung wird nach der o.g. Formel berechnet, einen Betrag in Höhe von Euro (€ x 0,5 x 15 Jahre) erhalten. Besondere Bedingungen bei der Abfindung. 8 Zu berechnen ist die Abfindung bei einer betriebsbedingten Kündigung mit dem Abfindungsrechner oder nach folgender Formel, die sich nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit richtet: Regelsatz = Monatsgehalt (brutto) x 0,5 x Länge der Betriebszugehörigkeit in Jahren. 9 Die Abfindung unterliegt jedoch der sogenannten Fünftelregelung. Das mindert die Steuerlast, da die Steuerberechnung gleichmäßig auf fünf Jahre verteilt wird. Diese Ermäßigung wird jedoch nur dann gewährt, wenn sie in einer Gesamtsumme überwiesen wird. abfindung nach 25 jahren 10 Die Abfindung eines jährigen Arbeitnehmers, der zuletzt € monatlich (brutto) verdiente und eine Betriebszugehörigkeit von 20 Jahre hat (beim. 11 abfindung nach 20 jahren betriebszugehörigkeit 12