Wie lagert man salat am besten Salat sollten Sie immer. 1 Um Salat im Kühschrank zu lagern, empfiehlt es sich, den Kopf in ein feuchtes Tuch einzuschlagen, das man mit ein paar Spritzern Essig oder. 2 Allgemein sollte Salat stets im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden – egal, ob als ganzer Kopf oder bloß die geschnittenen Blätter. Auf keinen Fall. 3 Wickele den ungewaschenen Salat in ein. 4 Lagern Sie Salat stets im Kühlschrank. Unter keinen Umständen sollten Sie Ihren Salatkopf in der Nähe von nachreifenden Früchten wie zum Beispiel Tomaten oder Äpfeln lagern. Die nachreifenden Früchte sondern das Reifegas Ethylen ab. Durch das Reifegas beschleunigt sich der Reifeprozess und der Salat verdirbt schneller. 5 Salat aufbewahren: Das Wichtigste in Kürze. Je fester die Blätter des Salats sind und je frischer er ist, umso länger kann man ihn aufbewahren. Helle Schnittkanten und pralle, feste Blätter deuten auf Frische hin. Richtig verpackt im Kühlschrank kann der Salat noch einige Tage halten. 6 Allgemein sollte Salat stets im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden – egal, ob als ganzer Kopf oder bloß die geschnittenen Blätter. Auf keinen Fall sollte man Salat in unmittelbarer Nähe von nachreifenden Früchten wie Tomaten oder Äpfeln lagern. Sie geben das Reifegas Ethylen ab, das die Salatblätter schneller verderben lässt. 7 Bereits gewaschener und geschnittener Salat sollte gut abgetrocknet und ohne Dressing in eine Frischhaltebox gegeben werden und wird ebenfalls in das Gemüsefach des Kühlschranks gestellt. 8 Haltbarkeit Die meisten Gemüsesorten und Salate sind nicht lange lagerfähig. Daher verarbeiten beziehungsweise brauchen Sie sie möglichst bald auf. Ausnahmen sind zum Beispiel Kartoffeln, Knoblauch, Möhren, Kohl und Zwiebeln. Diese lassen sich mehrere Wochen aufbewahren. 9 Salat nach dem Einkauf auspacken, gut waschen und trocken schleudern. Danach am besten portionsweise in verschließbaren Kunststoffbeuteln oder in feuchten Küchentüchern eingewickelt. salat wie lange haltbar im kühlschrank 10