Salat mit wurzel lagern Salat mit Wurzelballen kann. 1 Sie können den Salat mit Wurzelballen im Kühlschrank aufbewahren, aber die Küchenanrichte ist ebenfalls ein guter Platz! Nur das Gießen nicht vergessen! 2 Lagerung / Aufbewahrung Salat mit Wurzelballen kann im Kühlschrank oder auch auf der Küchenanrichte (in einer Wasserschale) aufbewahrt. 3 Vermehrt wird auch Salat mit Wurzelballen angeboten. Diese Salatpflanzen halten sich im Vergleich länger und sollten nicht unter Lichtabschluss. 4 Salat sollten Sie immer im Gemüsefach Ihres Kühlschrankes aufbewahren. Bevor Sie den Salat im Gemüsefach lagern, sollten alle trockenen oder braunen Salatblätter und eventuell faule Stellen entfernt werden. Der Salatkopf sollte in einem perforierten Folienbeutel aufbewahrt werden. 5 Bevor Sie den Salat im Kühlschrank lagern, sollten Sie dafür sorgen, dass die Blätter trocken sind, und gegebenenfalls braune oder faule Stellen entfernen. Bereits gewaschener Salat sollte daher vor der Lagerung sorgfältig abgetropft oder mit einer Salatschleuder getrocknet werden. 6 , hallo mietzie, wenn du mit einem scharfen messer nur die äußeren blätter abschneidest und das herz mit den wurzeln intakt lässt, kannst du den salat in einem blumentopf mit erde und wasser weiter zum wachsen bringen und immer wieder abernten. 7 Bei Salat mit Wurzel mache ich es, wie oben beschrieben. Ansonsten lege ich Bogen Küchenkrepp auf den Boden des Gemüsefachs im Kühlschrank. Alle Feuchtigkeit wird so aufgesogen, und der Salat hält sich frisch. 8 Um Salat richtig zu lagern, bewahren Sie ihn ungewaschen im Gemüsefach des Kühlschranks auf. Entfernen Sie welke Blätter, wickeln Sie den Salat in ein feuchtes Tuch oder perforierte Folie ein und halten Sie ihn von nachreifendem Obst und Gemüse fern. 9 Wurzel- und Knollengemüse können Sie schichtweise in Holzkisten mit feuchtem Sand lagern und die Kisten in ein Regal stellen, damit sie möglichst wenig Platz beanspruchen. Kohlköpfe, Chinakohl und Endivien halten sich am besten, wenn man die Köpfe inklusive der Hüllblätter einzeln in Packpapier einschlägt und aufrecht in Holzkisten lagert. fertigen salat aufbewahren 10 Kauft ihr auch ab und dann Salat mit Wurzeln? Die braucht ihr nicht wegwerfen wenn der Salat geerntet ist. Pflanzt sie einfach wieder ein! 11