Butter mit rapsöl transfette Butter-Rapsöl-Kombis bieten beides: feinen Buttergeschmack und gesundes Wie sieht es mit Transfettsäuren in Margarine und Butter aus? 1 „Die Butter-Rapsöl-Kombi ist von daher gesünder als Butter pur. dass gesundheitsschädliche Transfettsäuren in Margarine heute kaum noch. 2 Auch Butter kann Transfettsäuren enthalten – und zwar mehr als die Margarine: Vielleicht verwenden Sie auch Rapsöl in der Küche, das ebenfalls viele. 3 Feiner Buttergeschmack, perfekt zum Verstreichen, zudem gesunde Fette: Streichfette vereinen das Beste aus Butter und Rapsöl. 4 Streichfette mit Butter und Rapsöl vereinen feinen Buttergeschmack und gesundes Rapsöl. Sie sind Alternativen zur Butter, denn sie lassen sich direkt aus dem Kühlschrank aufs Brot schmieren. Die Stiftung Warentest hat 23 Produkte getestet: Eigenmarken von Discountern und Supermärkten sowie Markenprodukte wie Arla, Kerrygold. 5 Auch bei Chips, Pommes frites und anderen frittierten Kartoffelprodukten rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), genau hinzusehen: Es gibt Hinweise, dass bei ihrer Herstellung durch das Erhitzen Transfette entstehen. Erkennen können Sie die schlechten Fette durch Verpackungsangaben wie "gehärtet" und "teilweise gehärtet". 6 Werden Transfette mit der Nahrung aufgenommen, kommt es zum einen zum Anstieg von Cholesterin. Das äußert sich darin, dass sich die Werte der beiden Transportproteine von Cholesterin im Blut ändern: Es kommt zum Anstieg von Low-Density-Lipoproteinen (LDL) und Absinken von High-Density-Lipoproteinen (HDL) 7 Darüber hinaus werden sogenannte Streichfette angeboten. Ihre Fettgehalte liegen zwischen denen, die für Butter und Margarine gelten. Damit enthalten sie weniger Fett als klassische Butter oder Margarine. Im aktuellen Test von Streichfetten mit Butter und Rapsöl variieren die Fettgehalte von 57 bis 78 Prozent. 8 D.h. neben 1 Löffel Rapsöl für Salat und 1 EL Olivenöl sowie 10g Butter als Streichfett auch auf die versteckten Fette in Wurstwaren, Käse, Süssigkeiten ect. achten. 9 Auch flossen unter anderem Frittieröle und industrielle Backzutaten nicht in die Einschätzung mit ein – also gerade jene Zutaten, für welche die Transfette in der Bäckerei, am Imbissstand oder im Restaurant nicht deklariert werden. Die Altersgruppe mit dem höchsten Transfett-Verzehr sei laut einer Untersuchung die der bis Jährigen. transfette tabelle 10