Rückschlagventil warmwasser zirkulation

Hi zusammen, ich habe vor ein Rückschlagventil in die Zirkulationsleitung einbauen zu lassen. haltet ihr das für sinnvoll? Verfasser. 1 Rückschlagventil aus Messing*zur Verhinderung von Schwerkraftzirkulation *passend für alle Pumpen mit Pumpengehäuse R ½ Innengewinde*Einbau auf der. 2 Eine Schwerkraftbremse verhindert in Warmwasser-Zirkulationssystemen unkontrollierte Zirkulation durch Schwerkraft und minimiert dadurch Wärmeverluste. 3 Heiße Leitungen wie Warmwasser-Zirkulationsleitungen oder Heizungsleitungen oder ein Rückflussverhinderer (Rückschlagventil) in der Zirkulationsleitung. 4 Ein defektes Warmwasser-Rückschlagventil äußert sich meist durch sinkenden Warmwasserdruck und kann durch Kalkablagerungen verursacht werden. Um es zu reparieren, Heizung ausschalten, Kalt- und Warmwasserzulauf sowie Warmwasserrücklauf sperren, das Ventil ausbauen, entkalken und reinigen. 5 Das Rückschlagventil verhindert, dass bei einem Zapfvorgang das Wasser über die Zirkulationsleitung und durch die Zirkulationspumpe zu den Zapfstellen fließen kann. Das Rückschlagventil kann schon in der Zirkulationspumpen mit V-Pumpengehäuse eingebaut sein oder es wird extern auf der Druckseite der Pumpe installiert. 6 Das bedeutet konkret, dass es mit mindestens 60°C den Trinkwassererwärmer im Keller verlassen und an keiner Stelle der Leitungsführung kühler als 55°C sein soll, ehe es dann wieder mittels Zirkulationspumpe in den Speicher zurückgedrückt wird. 7 Die Warmwasser-Zirkulationsleitung sorgt für eine unverzügliche Bereitstellung von warmem Wasser an allen Entnahmestellen. Wir diskutieren Vorteile und Nachteile der Warmwasserzirkulation. Lesen Sie zudem, warum sie trotz höherer Kosten sinnvoll ist und erhalten Sie wichtige Tipps für den energiesparenden Einsatz. 8 Rückschlagventil (Schwerkraftzirkulation soll unterbunden werden) Temperatursensor (ist die Rücklauftemperatur zu gering, muss die Pumpe aktiv werden und das Wasser umschichten) Zeitschaltuhr (optional: die Abnahme von Warmwasser soll nur zu bestimmten Zeitpunkten erfolgen) Wie ist das Zirkulationssystem aufgebaut?. 9 Die Trinkwasser-Zirkulationspumpe Wilo Star-Z NOVA hat mehrere Funktionen. Sie verfügt über einen Elektro-Schnellanschluss mit Wilo-Connector, ein integriertes Kugelabsperrventil saugseitig und ein integriertes Rückschlagventil druckseitig. Der Motor ist blockierstromfest und es gibt eine serienmäßige Wärmedämmung. wilo star-z nova rückschlagventil 10 Bei federbelasteteten Rückschlagventilen wird das Schließelement in einer Richtung der Schwerkraftwirkung in der Warmwasser- und Zirkulationsleitung. 11