Kamel artikel

Kamel ist neutral Der richtige Artikel im Nominativ Singular ist also das. Richtig ist deshalb. 1 SINGULAR, PLURAL. NOMINATIV, das Kamel, die Kamele. GENITIV, des Kamels, der Kamele. DATIV, dem Kamel(e), den Kamelen. AKKUSATIV, das Kamel, die Kamele. 2 Reime: eːl. Bedeutungen: [1] Zoologie: großes Säugetier, das in Wüsten und Steppen beheimatet ist und als Last- und Reittier dient. 3 Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Kamel' auf Duden online nachschlagen ✔️ Wörterbuch der deutschen Sprache. 4 mittelhochdeutsch kamel, kem(m)el. 5 Was ist Deklination? Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern. SINGULAR. PLURAL. NOMINATIV. das Kamel. die Kamele. GENITIV. des Kamels. 6 camel [noun] a desert animal with one (dromedary) or two (bactrian (camel)) humps on its back, used for carrying goods and/or people. Have you ever had a ride on a camel? (Translation of Kamel from the PASSWORD German–English Dictionary © K Dictionaries Ltd). 7 Es ist später Nachmittag. „Abendessenszeit für die Kamele“, sagt Albadi. Während Helfer Zweige herbeitragen, kniet der Endfünfziger im Sand zwischen den Stallungen und zählt auf, wofür. 8 Bei femininen Nomen ist eine der richtige unbestimmte Artikel – sonst ist es immer ein. Richtig ist also ein Kamel. Den unbestimmten Artikel verwendet man, wenn nicht ganz klar ist (oder sein muss), über welche Person oder welche Sache man genau spricht. Kamel im Plural. Die Pluralform von Kamel ist Kamele. Für die Bildung der Pluralform. 9 Declension Kamel is a neuter noun. Remember that, in German, both the spelling of the word and the article preceding the word can change depending on whether it is in the nominative, accusative, genitive, or dative case. For further information, see Collins Easy Learning German Grammar. elefant artikel 10 Welche Artikel hat Kamel auf Deutsch? Das Wort Kamel ist (grammatisches Geschlecht/Genus) neutral, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform das. 11