Grüner vogel roter kopf schwarzer schnabel Er ist leicht an der moosgrünen Färbung seiner Rücken-, Flügel- und Schwanzfedern zu erkennen. Mit über 30 Zentimetern ist der. 1 Der Grünspecht (Picus viridis), manchmal auch Grasspecht oder Erdspecht genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae). Der Oberkopf und der Nacken sind rot, der Bürzel grüngelb. 2 Mit seinem kantigen Schnabel bohrt er Löcher in Wiesenflächen und holt seine Leibspeise mit seiner langen Zunge aus dem Boden. Sein farbenprächtiges Gefieder. 3 Der Grünspecht kann leicht mit dem eng verwandten Grauspecht verwechselt werden. · Auch für junge Buntspechte sowie. 4 Der Kolkrabe ist auch komplett schwarz gefärbt. Sein Gefieder schimmert grün-blau-violett. Mit seinen Maßen hebt er sich deutlich von den Krähen ab: Er ist etwa 10 bis 15 Zentimeter größer. Die Dohle zählt auch zur Familie der Rabenvögel. Ihr Körper ist dunkelgrau-schwarz gefärbt, mit einem deutlich helleren grauen Nacken. 5 Mit seinem roten Gesicht und seinem gelben Flügelstreif ist der Stieglitz unverkennbar. Der restliche Flügel und der Schwanz sind schwarz gefärbt, der Rücken ist überwiegend beigebraun und der Bauch hell mit einem unterbrochenen, braunen Brustband. Männchen und Weibchen sind beim Stieglitz gleich gefärbt, Jungvögeln fehlt die rote Gesichtsmaske. 6 Männchen und Weibchen sehen sich in ihrer Färbung (grüner Vogel mit rotem Kopf) sehr ähnlich, können aber durch den roten Wangenfleck voneinander unterschieden werden. Diesen signalroten Wangenfleck trägt nur das Männchen, Weibchen haben an dieser Stelle einen schwarzen „Bart“. 7 Der afrikanische Halsbandsittich ist überwiegend von der Farbe her grasgrün. Der Unterschwanz ist hellgelb. Die beiden längsten Schwanzfedern sind blau mit gelber Spitze. Der Oberschnabel ist dunkelrot bis fast schwarz mit schwarzer Spitze, der Unterschnabel ist größtenteils schwarz. 8 Die Kohlmeise. Die Farbkombination unserer größten Meise ist unverwechselbar: Schwarzer Kopf mit weißen Wangen, dazu eine gelbe Unterseite. In der Vorderansicht unterscheidet sich das Männchen vom Weibchen durch den kräftigeren schwarzen Bauchstreifen. Brutbestand in Deutschland 5,65 bis 7 Millionen Paare. 9 Kopf und Brust gelb. Rücken ähnlich dunkel gestreift, aber weniger bräunlich. Kleinerer, zierlicher Vogel mit winzigem Schnabel. Gesang ein sehr schneller, anhaltender Fluss aus quietschenden, scharfen und klingelnden Tönen auf gleichmäßiger Tonhöhe (ähnlich einem quietschend Korken, der in einer Flasche schnell hin- und hergedreht wird). grüner vogel im garten 10