Softwareentwicklung wasserfallmodell Ein Wasserfallmodell ist ein lineares Vorgehensmodell, das insbesondere für die Softwareentwicklung verwendet wird und das in aufeinanderfolgenden Projektphasen organisiert ist. 1 Ein Wasserfallmodell ist ein lineares (nicht iteratives) Vorgehensmodell, das insbesondere für die Softwareentwicklung verwendet wird und das in. 2 Das Wasserfallmodell (englisch: waterfall model) ist ein lineares Vorgehensmodell, das Entwicklungsprozesse in aufeinanderfolgende Projektphasen unterteilt. 3 Im Jahre gilt die Wasserfallmodell Softwareentwicklung als ein veraltetes Vorgehensmodell für die Softwareentwicklung. 4 Die erste bekannte Beschreibung des Wasserfallmodells in der Softwareentwicklung wurde von Herbert D. Benington beim Symposium on advanced programming methods for digital computers am Juni im Rahmen eines Vortrages über die Entwicklung einer Software für SAGE gegeben. 5 Obwohl das ursprüngliche Wasserfallmodell sich auf die Software-Entwicklung bezieht, wird der Begriff mittlerweile deutlich breiter verwendet. Mit dem Aufschwung von agilem Projektmanagement steht der Begriff „Wasserfall“ oft als Synonym für klassisches bzw. traditionelles Projektmanagement. 6 Das Wasserfallmodell ist eine sequenzielle Projektmanagement-Methode, die in verschiedene Phasen unterteilt ist. Jede Phase beginnt erst, wenn die vorherige Phase abgeschlossen ist. In diesem Artikel erläutern wir die Wasserfallmodell Phasen und zeigen, wie Ihr Team damit seine Ziele erreichen kann. Update: Im neuen Update sind wir näher auf. 7 Das Wasserfallmodell (englisch: waterfall model) ist ein lineares Vorgehensmodell, das Entwicklungsprozesse in aufeinanderfolgende Projektphasen unterteilt. Im Gegensatz zu iterativen Modellen wird jede Phase nur einmal durchlaufen. Die Ergebnisse einer jeden Vorgängerphase gehen als Vorannahmen in die Folgephase ein. 8 Die Wasserfallmodell Softwareentwicklung galt lange Zeit als das dominante Vorgehensmodell, nach dem sich der Project Life Cycle, Prozesse und Softwareentwicklungsteams gerichtet haben. Hierbei handelt es sich um ein lineares Vorgehensmodell, das in strikter Reihenfolge ausgeführt wird: Eine Phase beginnt erst, wenn die vorherige endet. 9 Die sieben klassischen Wasserfallmodell-Phasen sind: Systemanforderungen (System Requirements) Softwareanforderungen (Software Requirements) Anforderungsanalyse (Analysis) Entwurf (Program Design) Implementierung (Coding) Test (Testing) Inbetriebnahme (Operations) Die einzelnen Schritte im Wasserfallmodell: Projektmanagement mit Ablaufplan. iteratives wasserfallmodell 10