Funktion der nähmaschine

Die normale Haushaltsnähmaschine gehört zur Gruppe der Doppelsteppstichnähmaschinen, d.h. die Nähmaschine arbeitet mit 2 Fäden, einem Ober- und einen Unterfaden. 1 Dieser Artikel beschreibt die technische Funktionsweise von Näh- und Stickmaschinen, also die zwischen etwa 18entwickelten Verfahren, eine gewünschte Naht mittels einer Maschine zu erzeugen. 2 Der Fadengeber wird durch eine Nadelstange bewegt, die von einer Herzkurve in Verbindung mit einer Kurbelscheibe und Reibrolle betätigt wird. Der Antrieb der. 3 Spule – Die Spule sitzt unterhalb des Nähbereichs und sorgt dafür, das in eingesetztem Zustand, Oberfaden und Spulfaden beim Stich die Naht bilden. 8. 4 Dieser Artikel beschreibt die technische Funktionsweise von Näh- und Stickmaschinen, also die zwischen etwa 18entwickelten Verfahren, eine gewünschte Naht mittels einer Maschine zu erzeugen. Diese Verfahren sind ein fester Konstruktionsbestandteil der Maschine und definieren, wie der oder die eingesetzten Fäden verknotet werden. 5 Funktion – So entsteht ein Stich bei der Nähmaschine. 1. Die Nadel, mit dem Oberfaden, dringt durch den Stoff in den Spulenbereich. 2. Der Oberfaden wird vom Greifer erfasst. Die Nadel geht wieder nach oben. 3. Der Greifer zieht den Oberfaden, der eine Schlinge bildet, um die Spulenkapsel. 4. 6 Der Nähfuß (G) sorgt dafür, dass der Stoff beim Nähen flach bleibt. Er kann durch einen Knopfdruck entfernt werden und durch einen passenden Nähfuß für die jeweilige Näharbeit ausgetauscht werden. 7 Funktionen der Nähmaschine im Überblick. Hier findest du eine kurze Einführung zur Bedienung und dem Aufbau (d)einer Nähmaschine. Das Prinzip ist dabei eigentlich bei jeder Nähmaschine für Anfänger das gleiche, lediglich die Anordnung der Bedienelemente kann sich je nach Hersteller etwas unterscheiden. Im Zweifelsfalls hilft Dir. 8 Wird mit mir zusammen einen Blick in eine Nähmaschine!Wie funktioniert eigentlich unser aller Liebslingsgerät? Wie stellen sich verschiedene Stiche ein? Wo s. 9 Nähmaschine bedienen: 6 wichtige Elemente! Pedal: Mit dem Pedal steuerst du die Geschwindigkeit der Nadel. Fadenspannung: Die Fadenspannung definiert, wie straff der Faden gespannt ist. Je nach. nähmaschine handrad in welche richtung drehen 10 nähmaschine aufbau unterfaden 12