Biathlon wm geschichte Die ersten offiziellen Weltcups fanden für Männer im Jahr und für Frauen statt. Neben der Gesamtweltcup-Wertung gibt es seit auch getrennte. 1 Bei der gegründeten Biathlon-WM kämpfen Herren und seit Damen in Disziplinen mit einzelnen Athleten oder Teams für ihre Nationen um. 2 In den er Jahren war es soweit: Biathlon wurde als eigenständige Sportart anerkannt. 20 Jahre später entdeckte ein aufgeschlossener Antholzer den Sport. 3 Nach der erfolgreichen Armeespartakiade fand der erste Biathlon-Weltcup im Stadion statt. Der Biathlonsport erlebte durch die Erfolge von Frank. 4 Die Biathlon-Weltmeisterschaften werden von der Internationalen Biathlon-Union in den Jahren ohne Olympische Winterspiele veranstaltet. Die Titelkämpfe finden üblicherweise über zwei Wochen im Februar oder März statt. Zwischen 19wurden die Weltmeisterschaften im Rahmen des Biathlon-Weltcups veranstaltet, weshalb bei den. 5 Die ersten Biathlon-Weltmeisterschaften der Männer fanden im österreichischen Saalfelden statt, die Zahl der Aktiven war mit nur 25 Athleten aus sieben Ländern noch sehr gering. Im Weltmeisterschaftsprogramm war nur der Einzelwettkampf, Staffel und Sprint wurden erst später ins Programm genommen. 6 Zum vierten Mal in der Geschichte des Biathlons findet die WM in Hochfilzen statt. Die Anfänge der Wintersportart gehen bis zurück. 7 Die Wurzeln der spannenden, rasanten Sportart Biathlon reichen weit zurück bis zur Mitte des Jahrhunderts. Doch der Sport, den wir heute im Stadion, im Fernsehen und auf dem Smartphone verfolgen können, hat sich in nur 63 Jahren von einer Nischensportart zu einem Zuschauermagneten entwickelt. 8 Biathlon ist eine Sportart, die vorwiegend im Winter ausgeübt wird und ihren Ursprung in der Jagd hat. Der Begriff „Biathlon“ stammt aus dem griechischen und heißt „Zweikampf“. Dabei bezieht sich die „Zwei“ nicht auf die Sportler, sondern auf die beiden ausgeführten Disziplinen: Skilanglauf und Schießen. 9 Über 40 Jahre Biathlon-Tradition. Die Geschichte des Biathlons in Ruhpolding reicht bis in die 60er Jahre zurück. Zunächst diente das Bundesleistungszentrum für Biathlon bzw. das Landesleistungszentrum für Biathlon als Trainingszentrum der deutschen Nationalmannschaft. biathlon-wm frauen 10 biathlon-wm zeitplan 12