Wie überlebe ich einen atomkrieg

Vier Liter Wasser: Zum Trinken, aber auch, um sich von Fallout notdürftig zu reinigen. 1 Ein paar Müsliriegel: Sie helfen über den Hunger hinweg. 2 Ein Radio, um Informationen von der Regierung zu erhalten. 3 Es gibt unterschiedliche Ansätze, wie man sich effektiv auf einen Atomkrieg vorbereiten kann und Wege, um zu überleben laut einem Sicherheitsexperten. Die. 4 Kann man einen Atomkrieg überleben? Es gibt nur Mutmaßungen, manche sagen „Ja“, andere sagen „Nein“. Bedenke dass es viele hunderte moderne thermonukleare Waffen gibt und die neuesten sind viele tausendmal stärker als die Bomben, die auf Japan abgeworfen wurden. 5 Eins vorweg: Die wenigsten Menschen würden einen Nuklearangriff im betroffenen Gebiet unbeschadet überstehen. Selbst mit der besten Vorbereitung hängt viel davon ab, wo eine Atombombenexplosion. 6 Überlebe die Atomkatastrophe in der Explosionszone. Die Explosionszone einer nuklearen Explosion wird in drei Zonen unterteilt: die Zone schwerer Beschädigung, die Zone mittlerer Beschädigung und die Zone leichter Beschädigung. 7 In der Nähe des Ground Zero, also der Einschlagstelle, besteht keinerlei Hoffnung auf Überleben. Im näheren Radius der Explosion wird sämtliche Materie innerhalb von Millisekunden pulverisiert. Die meisten Atombomben stoßen nicht nur eine Schockwelle aus, sondern mindestens zwei. 8 Im Idealfall sollte man Zugang zu Grundwasser haben und sich damit verpflegen können. Die vier Liter, die von den Experten empfohlen werden, reichen höchstens aus, um eine knappe Woche zu überleben. Bis die Radioaktivität gesunken ist, vergeht allerdings ein deutlich längerer Zeitraum. 9 Einen Krieg überleben. Leider erfahren viele Menschen tagtäglich den Krieg, obwohl die allermeisten ihn am liebsten meiden würden. In einer solchen Situation ist der Mensch extremem Stress und Gefahren ausgesetzt. Hier erfährst du, wie du die Lage durchaus meistern kannst. Sei konzentriert und ergreife die richtigen Maßnahmen. atombombe radius karte 10