Wärmeleitfähigkeitsgruppe tabelle

Die sogenannte Wärmeleitfähigkeitsgruppe, kurz Wärmeleitgruppe, Tabelle 1: U-Werte von EPS-Hartschaum nach Wärmeleitgruppe und. 1 Die Wärmeleitfähigkeitsgruppe bzw. -stufe leitet sich aus dem rechnerischen Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λB nach DIN ab. Ermittelt wird. 2 Die Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG), kurz Wärmeleitgruppe genannt, gibt die Durchlassfähigkeit eines Materials für einen Wärmestrom an. 3 Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) ; WLG , 0, bis 0, ; WLG , 0, bis 0, ; WLG , 0, bis 0, 4 Die Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) ist Teil der Produktbeschreibung eines Bau(dämm-)stoffes. Sie gibt die Wärmeleitfähigkeit eines Materials für einen Wärmestrom an. Im Zuge der EU-Normharmonisierung wird die Bezeichnung WLG durch WLS (Wärmeleitfähigkeitsstufe) ersetzt. 5 Die sogenannte Wärmeleitfähigkeitsgruppe, kurz Wärmeleitgruppe, kürzer: WLG, informiert darüber, wie ein dämmendes Material (Dämmstoff) einen Wärmestrom leitet. Zur Berechnung der Wärmeleitgruppe greift man auf die materialspezifische. 6 An der Wärmeleitfähigkeit lässt sich ablesen, wie gut ein Material Wärme leitet oder wie gut es sich zur Wärmedämmung eignet. Je niedriger der Wert der Wärmeleitfähigkeit, desto besser ist die Wärmedämmung. Die Wärmeleitfähigkeit hat im SI-System die Einheit Watt pro Meter und Kelvin. 7 Tabelle 4: Wärmeleitzahlen von Bodenbelägen (Quelle: Landesagentur für Umwelt und Arbeitsschutz Bozen - Südtirol) Bodenbeläge Lambda Dichte ; Zementestrich: 1,4 W/mK: kg/m 3: Anhydrit (Fließ-) estrich: 1,1 W/mK: kg/m 3: Gußasphalt. 8 Wer es genau wissen will: Die Wärmeleitfähigkeit gibt die Wärmemenge an, die bei ein Kelvin Temperaturunterschied durch einen Quadratmeter eines ein Meter dicken Bauteils entweicht. Aus dieser Formel ergibt sich die Einheit der Wärmeleitfähigkeit: W/ (mK) = Watt pro Meter und pro Kelvin. 9 Die Wärmeleitstufe (WLS) wird ohne Einheit und ohne Komma angegeben, z. B. entspricht ein? von 0, W/ (m*K) der WLS , die Einteilung erfolgt in 1er-Schritten. Nachfolgend ein paar Beispiele zum Vergleich der verschiedenen Wärmeleitfähigkeiten: § WLG ist 13 % besser als WLG § WLG ist 14 % besser als WLG wlg 040 u-wert 10 dämmung wlg 018 12