Überführungskosten todesfall ins ausland Da die Buchung des Fluges oft kurzfristig erfolgt und der Zinksarg sehr schwer ist, müssen Sie bei einem Leichentransport im Flugzeug mit Kosten von. 1 Überführung eines Sarges ins Ausland. Kosten sind abhängig von der Entfernung, dem Bestimmungsland und dem gewählten Bestattungsunternehmen. Bei einem Transport. 2 Eine Überführung ins Ausland kann unter Umständen mit erheblichen Kosten verbunden sein. Ihr Bestattungsunternehmen berät Sie dazu. 3 Auch wenn ein Verstorbener vom oder ins Ausland verbracht wird, spricht man von einer Überführung. Diese darf nicht von Privatpersonen durchgeführt werden. 4 Todesfall im Ausland. Durch die Möglichkeiten des modernen Massentourismus und damit verbundenen Auslandsreisen kommt es immer häufiger zum Todesfall im Ausland. Nicht nur, dass in einem solchen Fall die Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen zur emotionalen Belastung für Angehörige wird. Ebenso belastend sind oft die hohe Kosten. 5 Überführung ins Ausland. Viele Menschen mit Wurzeln im Ausland hegen den Wunsch, nach ihrem Tod in der Heimat beigesetzt zu werden. Auch bei einem Todesfall im Urlaub ist es üblich, den Verstorbenen zur Beisetzung zurück ins Ausland zu überführen. 6 Mit der Überführung ins Ausland oder aus dem Ausland nehmen die Formalitäten zu und sind abhängig von den gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem Ihr Angehöriger verstorben ist. Ebenso wie im Inland sind ein Totenschein sowie eine Sterbeurkunde erforderlich. Wichtigste Voraussetzung für eine Überführung ist ein internationaler. 7 Das „Internationale Abkommen über Leichenbeförderung“ und das „Europäische Übereinkommen über die Leichenbeförderung“ dienen dazu, die Überführung eines Toten zu erleichtern und die dazugehörigen Formalitäten zu vereinfachen. Zuerst muss das Land, in dem jemand verstorben ist, einen Leichenpass ausstellen. 8 Höhere Kosten bei Bestattung im Ausland. Auch wenn das Grab im fernen Land im Vergleich zu unseren Grabstätten meist erheblich günstiger ist, kommen da schnell – € zusammen. Die höheren Kosten ergeben sich im wesentlichen aus: der Vorbereitung des Leichnams auf die lange Reise. 9 Um eine schnelle Überführung von Toten in Ihr Heimatland zu gewährleisten, bedarf es viel Fachwissen, Feingefühl und gute Kontakte zu Botschaften, Konsulaten sowie Luftfrachtspeditionen. Einzelne Länder verlangen die unterschiedlichsten Dokumente und stellen sehr individuelle Anforderungen an den Sarg und die Aufbereitung des Verstorbenen. tod im ausland sterbeurkunde 10 Passiert ein Todesfall im Ausland, kommt es oft zu hohen Kosten für die Überführung. Treuhandvertrag oder Sterbegeldversicherung beugen vor. Mehr erfahren. 11