Gesetzliche kündigungsfrist mietvertrag möblierte wohnung

Das Mietverhältnis über ein möbliertes Zimmer kann laut Art. e OR tatsächlich mit einer Frist von. 1 Je nach Dauer des Mietverhältnisses beträgt die Frist drei, sechs oder neun Monate. Die Kündigungsfrist für möblierten Wohnraum beginnt in dem Monat. 2 Der Vermieter kann ohne Angabe von Gründen bis zum eines Monats zum Monatsende kündigen. Der Mieter hat nicht das Recht, der Kündigung gestützt auf die. 3 Die Kündigungsfrist beträgt im Falle einer auf § BGB gestützten Kündigung gem. § c Abs.1 BGB je nach Dauer des Mietverhältnisses drei. 4 Das Wichtigste in Kürze. Je nach Dauer des Mietverhältnisses beträgt die Frist drei, sechs oder neun Monate. Die Kündigungsfrist für möblierten Wohnraum beginnt in dem Monat, in welchem die formgerechte Kündigung bis zum dritten Werktag dem Mieter zugestellt wurde. 5 Die Kündigungsfrist beträgt im Falle einer auf § BGB gestützten Kündigung gem. § c Abs.1 BGB je nach Dauer des Mietverhältnisses drei, sechs oder neun Monate, sofern die Kündigungserklärung dem Mieter spätestens am dritten Werktag eines Monats zugeht. 6 Danach ist die Kündigung spätestens am eines Monats zum Ablauf dieses Monats zulässig (tägige Kündigungsfrist). Achtung Keine nachteiligen Klauseln für den Mieter bei Wohnraum. 7 Möchtest du als Mietpartei ein unbefristetes Mietverhältnis kündigen, gilt eine gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten. Als Mieter:in musst du deine Kündigung nicht begründen. Vermieter:innen dürfen lediglich in Ausnahmefällen und unter besonderen Bedingungen kündigen. 8 Die Kündigungsfrist verlängert sich in diesem Fall aber um drei Monate. Das bedeutet, bei einem Mietverhältnis bis zum fünf Jahren beträgt die Kündigungsfrist sechs statt drei Monate, und bei einer Mietzeit von mehr fünf Jahren liegt die Kündigungsfrist bei neun statt bei sechs Monaten usw. 9 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)§ c Fristen der ordentlichen Kündigung. (1) Die Kündigung ist spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig. Die Kündigungsfrist für den Vermieter verlängert sich nach fünf und acht Jahren seit der Überlassung des Wohnraums um jeweils drei Monate. befristeter mietvertrag möblierte wohnung 10 Dementsprechend ist bei möbliertem Wohnraum, der Teil der vom Vermieter bewohnten Wohnung ist, ein – auch beiderseitiger – befristeter Kündigungsausschluss (z. 11 mieterhöhung möblierte wohnung 12