Wie entsteht wasser in der bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit ist nämlich stark hygroskopisch, das heißt, sie zieht viel Wasser an. 1 Aufgrund eines hohen Wassergehaltes kann der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit zu stark sinken. Dadurch besteht die Gefahr, dass sich Dampfblasen im. 2 Wo kommt das Wasser her? Wenn man die Bremse bestätigt, entsteht ein hoher Druck in der Leitung. Bei Undichtigkeiten müsste doch. 3 › › Service › Fachlexikon. 4 In der Bremsflüssigkeit gelöstes Wasser fördert die Korrosion innerhalb der Bremsanlage. Durch Lochfraß wird je nach Aufbau des Bremssystems meist die Oberfläche des Bremskolbens beschädigt, so dass die Dichtmanschetten in den Radbremszylindern nicht mehr % abdichten können. 5 In der Bremsflüssigkeit gelöstes Wasser fördert die Korrosion innerhalb der Bremsanlage, ganz besonders zwischen Bremskolben und Bremszylindern. Durch Lochfraß wird die Oberfläche des Bremszylinders beschädigt, so dass die Dichtmanschetten der Bremskolben nicht mehr % abdichten können. 6 Bremsflüssigkeit basiert in der Regel auf Glycol. Diese Flüssigkeit ist aber hygroskopisch, d.h. auch im geschlossenen System nimmt Glycol mit der Zeit Wasser auf. In der Folge sinkt der Siedepunkt (Wasser verdampft bekanntermaßen schon bei Temperaturen über ° C). 7 Von dem Moment an, in dem die Bremsflüssigkeit aus einem verschlossenen Behälter in Ihr Auto gefüllt wird, beginnt sie, Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen. Anfangs sind das nur sehr geringe Mengen. Mit der Zeit wird es jedoch immer mehr Wasser, das sich in der Bremsflüssigkeit absetzt. 8 Bremsflüssigkeit ist eine Hydraulikflüssigkeit auf Polyglykol-Basis, die in hydraulischen Fahrzeugbremsen verwendet wird.. Die bei Fahrradbremsen und bei früheren Fahrzeugmodellen von Citroën mit Zentralhydraulik in der Bremsanlage verwendeten Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis werden üblicherweise nicht als Bremsflüssigkeit bezeichnet und sind nicht mit diesen mischbar. 9 Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d. h., sie nimmt Wasser auf, z. B. aus der Luft (Luftfeuchtigkeit). Oft wird das Wasseraufnahmevermögen als Nachteil der Bremsflüssigkeiten angegeben, doch dieses Verhalten der Flüssigkeit ist notwendig, um sicherzustellen, dass niemals Wasser in Tropfenform im Bremssystem vorliegt. bremsflüssigkeit bestandteile 10 Ermöglicht wird die Wasseranreicherung durch die hygroskopische (feuchtigkeitsanziehende) Eigenschaft der Bremsflüssigkeit und dem Alterungsprozess von. 11 bremsflüssigkeit wann wechseln 12