Kühlwasser was nachfüllen Steht im Notfall die passende Mischung nicht zur Verfügung, füllen Sie kein anderes Kühlmittel, sondern zunächst nur Wasser ein. Das richtige Mischungsverhältnis mit dem vorgeschriebenen Kühlmittel kann später eingestellt werden. 1 › › Tanken, Kraftstoffe & Antrieb › Tipps zum Tanken. 2 Öffnen Sie die Motorhaube, finden Sie meist auf der linken Seite den Behälter für die Kühlflüssigkeit. · Auf. 3 Wenn du Kühlwasser nachfüllen möchtest, sind folgende Punkte zu beachten: Motor abkühlen lassen: Bevor du den Kühlwasserstand überprüfst oder. 4 Die Kühlflüssigkeit ist ein Gemisch aus mehreren Grundsubstanzen: Wasser, Monoethylenglykol und Zusätzen, die vor allem als Rostschutz wirken. Handelsüblich sind Konzentrate, die zur Anwendung etwa mit möglichst reinem und kalkarmem Wasser vermischt werden. 5 Dafür ist vor allem eines essenziell: die Kühlflüssigkeit. Und wenn davon nicht mehr genug im Behälter ist, musst Du das Kühlwasser nachfüllen. Wie das geht und vor allem, was Du dabei beachten musst – das erfährst Du, wenn Du weiterliest! Wir haben im Folgenden alle Infos, die Du brauchst. 6 Das sind Alkohole, die den Gefrierpunkt der Kühlflüssigkeit senken. Reines Glykol gefriert beispielsweise erst bei bis Grad Celsius. Hinzu kommen verschiedene weitere Chemikalien: Korrosionsinhibitoren, Anti-Schaummittel, Stabilisatoren und sogenannte Kavitationsinhibitoren gegen die Entstehung von Dampfblasen. 7 Kühlflüssigkeit nachfüllen: Die richtige Mischung Wenn Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden soll, muss auf die richtige Mischung geachtet werden. Sie besteht aus Wasser, dem Frostschutzmittel Monoethylenglykol, Korrosionsverhinderern und Konservierungsstoffen. 8 Öffnen Sie zum Nachfüllen den Behälterverschluss. Anschließend können Sie neue Kühlflüssigkeit einfüllen, bis dass der Pegelstand wieder zwischen Minimum und Maximum liegt. Verwenden Sie zum Nachfüllen nur die vom Hersteller vorgeschriebene Mischung aus Kühlmittel und Wasser. 9 So füllst Du die Kühlflüssigkeit Deines Autos nach. Motorhaube öffnen und den Stand des Kühlwassers überprüfen. Der Pegel sollte ungefähr zwischen den beiden Markierungen "Min" und "Max" auf dem Kühlmittelbehälter liegen. Wenn Du nachfüllen musst, solltest Du das niemals bei heißem oder laufendem Motor tun. kühlwasser frostschutz 10