Thermischer längenausdehnungskoeffizient tabelle

technisches Glas. 1 Stahl (bis 0,5 %C). 2 Metall, Legierung. a x Metall, Legierung. a x Aluminium, rein. 23,8. Ni-Stahl, 36Ni, Invar. 1,0. Antimon. 10,8. Silizium. 3 Die Längenänderung eines Festkörpers ist proportional zur Temperaturänderung sowie zum thermischen Längenausdehnungskoeffizient. Längenausdehnung. 4 Partner with us to make your workflows run smoother, safer & more efficient. Explore high-quality products & services. 5 Der Längenausdehnungskoeffizient eines Festkörpers mit der Länge ist die Proportionalitätskonstante zwischen der Temperaturänderung und der relativen Längenänderung. Mit ihm wird demnach die relative Längenänderung bei einer Temperaturänderung beschrieben. 6 Längenausdehnung durch Temperatur. Die Längenänderung eines Festkörpers ist proportional zur Temperaturänderung sowie zum thermischen Längenausdehnungskoeffizient. Δl = Längenänderung (m) α = Längenausdehnungskoeffizient (m/ (m*K)) l 0 = Ausgangslänge (m). 7 Die thermische Längenänderung kann von °C bis zur Erweichung des Probekörpers untersucht werden. Klimatische Untersuchungen sind zwischen 10 °C und etwa °C mit relativen Luftfeuchtigkeiten zwischen 10 Prozent und etwa 90 Prozent möglich. Alle ausklappen. 8 Geprüft wird der Längenausdehnungskoeffizient nach der DIN und gibt an, um wie viel sich die Länge eines Kunststoffteils vergrößert, wenn die Temperatur um 1 K erhöht wird. Einige Längenausdehnungskoeffizienten der häufigsten Rohr- Kunststoffe können sie der Tabelle entnehmen. 9 Längenausdehnungskoeffizient α einiger Feststoffe Bezeichnung α in /K bei 20 °C Acryl: 90,0 Aluminium, gewalzt 23,2 Aluminium, rein 23,0 Antimon: 10,5 Aramidfaser (HM-Faser in Längsrichtung) -4,1 Bakelit (mit Holzmehl) 50,0 Bakelit (mit Asbest) 30,0 Beryllium: 12,3 Beton 6 bis 14 Bismut: 14,0 Blei: 29,3 Bronze: 17,5 Cadmium: 41,0. längenausdehnungskoeffizient stahl 10 Es wird zwischen dem thermischen Längenausdehnungskoeffizienten α (auch linearer Wärmeausdehnungskoeffizient oder Wärmedehnung) und dem thermischen. 11