Was bedeuten farben in der psychologie Kalte Farben wie beispielsweise Blau wirken beruhigend, warme Farben wie Rot, Gelb und Orange anregend. Es gibt Farben, die einen Raum größer erscheinen lassen und Farben, die erdrückend wirken. 1 Farbpsychologie Orange. Orange steht für Jugend, Energie und Lebensfreude. Die Farbe wirkt noch wärmer als Gelb und steht für Abenteuerlust, Optimismus und. 2 Die Bedeutung der Farben spielt bei der Farbwahl eine wichtige Rolle. Wir erklären die Bedeutungen und damit verbundenen Emotionen. 3 Oder tatsächlich hinsichtlich der Bedeutung der Farben? Der Farbpsychologie zufolge assoziieren wir bestimmte Eigenschaften und Emotionen mit einer bestimmten. 4 Farben sind Emotionen pur. Sie lenken Aufmerksamkeit und können unterschiedliche Gefühle auslösen. Das gilt für Marketing und Werbung genauso wie für unsere Kleidung oder die Farben in der Natur. Farben haben die Macht, Entscheidungen zu beeinflussen oder sogar unser Gedächtnis zu verbessern. 5 Rot wird zum Beispiel generell mit Gefahr und Warnung in Verbindung gebracht. Das Gehirn ist auf die Signalwirkung dieser Farbe regelrecht programmiert. Sieht man Rot, aktiviert das Unterbewusstsein die Gehirnareale für Aufmerksamkeit, und man ist hellwach. 6 Bedeutung: Als Kombination aus der Wärme von Rot und dem Optimismus von Gelb, vermittelt Orange Aktivität und Energie. Natürlich ist Orange auch die erste Farbe, die man mit – richtig – Orangen und somit mit Vitamin C, Gesundheit, Frische, Energie und Lebensfreude in Verbindung bringt. 7 Die moderne Version stützt sich auf insgesamt 23 Farben: Im Mittelpunkt stehen die vier Farben Grün, Blau, Rot und Gelb, die auf psychologischer Basis in selbstbewusst (autonom) und unbewusst (heteronom) gesteuertes Verhalten gegenüber den Farben weiter unterteilt werden. 8 Die Farbpsychologie untersucht, wie Farben den Menschen beeinflussen. Sie können die Wahrnehmung verändern, Emotionen und Gefühle auslösen. Wir erklären dir, was die verschiedenen Farben bedeuten und wie du sie gezielt einsetzen kannst. 9 Die Farbsymbolik (auch Farbensymbolik, Symbolik der Farb en) verknüpft eine Bedeutung, einen Sinngehalt, einen Symbolgehalt mit einer Farbe. Die Farbe bezeichnet man als Symbolfarbe (oder symbolhaften Farbe). Die Farbe kann unabhängig von einem Gegenstand mit einem Symbolgehalt verbunden sein, wie beispielsweise die Farbe Rot allgemein für. farben und ihre wirkung auf menschen 10 Rot – Leidenschaft, Energie, Glück · Blau – Kühl, Glaubwürdig, Zuverlässig · Gelb – Optimismus, Kommunikation, Wärme · Orange. 11