Wie lange dauert ein bluterguss am fuß Er kann schon nach wenigen Tagen verschwunden sein, oder aber es braucht. 1 Die Dauer des Blutergusses ist abhängig von der Schwere der Gefäßverletzung. Manche Blutergüsse heilen bereits nach einigen Tagen ab, andere. 2 Ein Bluterguss am Zeh unter dem Nagel bildet sich zum Beispiel, wenn ein schwerer Gegenstand auf Ihren Fuß fällt. Solche Hämatome heilen oft nur. 3 Ein Bluterguss wird zusehends von Tag zu Tag blasser und ist nach ungefähr einer Woche gar nicht mehr zu sehen. Bei einer Prellung hängt die Dauer des. 4 In der Regel dauert es einige Wochen, bis ein Bluterguss (Hämatom) vollständig verblasst. Vorher wechselt er seine Farbe: Vorher wechselt er seine Farbe: innerhalb der ersten 24 Stunden von rot zu dunkelrot bis violett. 5 Manche Blutergüsse heilen bereits nach einigen Tagen ab, andere hingegen brauchen zwei bis drei Wochen, um vollständig zu verschwinden. Blutergüsse unter Fußnägeln hingegen schieben sich nur mit dem Nagelwuchs vor. Hier kann es also sogar mehrere Wochen dauern, bis der Bluterguss endgültig weg ist. 6 Ein Bluterguss nach einer OP entsteht meist aufgrund von Nachblutungen im Anschluss an den chirurgischen Eingriff. Ist ein Bluterguss gefährlich? Normalerweise sind Blutergüsse harmlos. Sie verschwinden meist nach zwei bis drei Wochen von allein wieder. Allerdings gibt es einige Fälle, in denen sich ein Fachmann den Bluterguss ansehen sollte. 7 Der Bluterguss schiebt sich mit dem nachwachsenden Nagel nach oben, bis er nicht mehr zu sehen ist. Das kann mehrere Wochen dauern. Um die verletzten Gefäße bei größeren Blutergüssen in Ruhe abheilen zu lassen, ist es oft sinnvoll, auf stark belastende Sportarten zu verzichten. 8 Betroffene berichten meist von brennenden oder ziehenden Schmerzen unter dem Fuß oder im Bereich der Ferse. Sie führen mitunter bis zur Gehunfähigkeit. Ein Anzeichen für eine Plantarfasziitis ist ein Fersenschmerz unmittelbar nach dem Aufstehen (Anlaufschmerz), der nach kurzer Gehdauer wieder verschwindet. 9 Bei einer immer stärker werdenden Schwellung und wenn sich der Bereich um den Bluterguss warm anfühlt und gerötet ist (Anzeichen einer Thrombose). Wenn Fieber auftritt oder Eiter ausläuft (beide Anzeichen sprechen für eine Entzündung). Vor allem subdurale und epidurale Hämatome im Gehirn oder Rückenmark können lebensbedrohlich sein. innenliegender bluterguss 10