Was macht eine reha Erstellung eines Rehabilitationsplans · Fortführung, ggf. · Training von Restfunktionen und Ausbildung neuer Fertigkeiten · Information. 1 Bei der medizinischen Rehabilitation arbeiten Menschen verschiedener Berufsgruppen zusammen. Ziel aller Maßnahmen ist, dass die Gesundheit, Arbeitskraft und. 2 Was ist das Ziel einer Reha? Das Wort „Rehabilitation“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: Wiederherstellung, Wiedereinsetzen, Wiederbefähigen. Im. 3 Eine Rehabilitation wird in der Kurzform auch Reha genannt und steht für „Wiederherstellung“. Wiederhergestellt werden soll der ursprüngliche. 4 Leistungen zur medizinischen Rehabilitation umfassen insbesondere die Behandlung durch Ärzte, Zahnärzte und Angehörige anderer Heilberufe (§ 42 SGB IX), wenn über die kurative Versorgung hinaus der mehrdimensionale und interdisziplinäre Ansatz der medizinischen Rehabilitation erforderlich ist. [1] [2] Dazu gehört auch die Belastungserprobung. 5 Erwerbs-Fähigkeit bedeutet: Ein Mensch kann arbeiten und Geld verdienen. Einschränkung bedeutet: Man kann etwas nicht oder nicht so gut. Zum Beispiel: Ein Mann hat bei einem Autounfall ein Bein verloren. Deshalb kann er nicht mehr als Dach-Decker arbeiten. Er kann aber noch andere Arbeiten machen. 6 Was ist eine Reha? Eine Kur/Reha kann zum einen vorbeugend erfolgen, um weitere Gesundheitsschäden oder eine Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Zum anderen sollen mit einer Kur bestehende gesundheitliche Einschränkungen geheilt oder gebessert werden. 7 „Eine Reha ist echt Arbeit“, betont Dr. Gehlen. Und es gelänge auch nicht immer, alle Patienten schmerzfrei zu entlassen. Eine wichtige Aufgabe der Rehaklinik sei es daher, die Maßnahme richtig einzuordnen. Physiotherapeuten und Ärzte müssten Betroffenen auch die Ängste nehmen – gerade, wenn die Schmerzen erst einmal zunehmen. 8 Ja, dabei hilft der Arzt. Anhand der vorliegenden Diagnose und der einzelnen Befunde erstellt er einen Bericht, der dem Reha-Antrag beigefügt wird. Er gibt auch an, ob eine stationäre oder ambulante Reha empfehlenswert ist. Grundsätzlich gilt: ambulant vor stationär, Reha vor Rente. 9 Ein Aufnahmegespräch und eine Eingangsuntersuchung, meist mit dem Arzt oder der Ärztin (siehe Medizinische Betreuung) mit Festlegung der Ziele bzw. Abstimmung des Behandlungsplans (siehe Mitsprachemöglichkeiten in der Reha). Ein tägliches Reha-Programm nach Behandlungsplan (s.u.). reha-ziele formulieren beispiele 10 Ein Reha-Tagesablauf (beispielhaft). Die Rehabilitation von Herrn Muster. Vor der Reha. Vor zwei Wochen erhielt Herr Muster die Nachricht von der reha bad. 11