Was machen gegen unterleibschmerzen Wärmeanwendungen (z. 1 Massage und Akupressur. 2 eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Zufuhr an Magnesium, Kalium, Eisen und OmegaFettsäuren. 3 regelmäßige und richtig dosierte Bewegung. 4 Bei Unterleibsschmerzen infolge einer Darmverstimmung hilft unter Umständen beispielsweise ein Tee aus Fenchel, Anis, Kümmel oder Pfefferminze. Schonkost: Bei Verdauungsbeschwerden ist eine Umstellung auf leichte Kost (wie Zwieback, Reis, viel Flüssigkeit) ratsam. 5 Gartenkräuter: Die Gartenkräuter Petersilie und Basilikum sind bewährte Hausmittel bei der Behandlung von Unterleibsschmerzen. Basilikum enthält Kaffeesäure, die schmerzlindernd wirkt. Basilikum. 6 Der nächste Schritt ist die Basisdiagnostik mit Ultraschalluntersuchungen der inneren Beckenorgane, Blase, Darm und Beckenboden sowie Tastuntersuchungen der Scheide und des Enddarms. Mitunter ist. 7 Bei primären Regelschmerzen, denen keine Erkrankung zugrunde liegt, können folgendermaße Maßnahmen helfen: Wärmeanwendungen: Versuchen Sie es mit Wärmepflastern, Wärmegürteln, Wärmflaschen oder einem warmen Bad. Wärme wirkt entspannend und kann so Schmerzen lindern. 8 Unterleibsschmerzen außerhalb der Periode unbedingt ärztlich abklären lassen! Bei Unterleibsschmerzen helfen: Wärmeanwendungen (z. B. Wärmepflaster, Wärmflasche, Heizkissen, wärmende Wickel, Sauna) Massage und Akupressur; eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Zufuhr an Magnesium, Kalium, Eisen und OmegaFettsäuren. 9 Das heißt: kein Grund, weiter zu leiden. Hier sind einige bewährte Tipps, mit denen du Unterleibsschmerzen stoppen kannst: 1. Komm in Bewegung. Okay, wir verstehen das. Bewegung ist vielleicht das Letzte, an das du denkst, wenn du unter Krämpfen leidest und vor Schmerzen ins Schwitzen kommst. hausmittel gegen unterleibsschmerzen 10